Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar

Pressemitteilungen und News des IB

Hier können Sie alle unsere Presse- und Newsmitteilungen aufrufen:

Kategorien

Zwei Meilensteine auf dem Weg in eine inklusivere Gesellschaft

Das Bundesarbeitsministerium feiert 30 Jahre Grundgesetzänderung Artikel 3 und 15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - der IB ist dabei

Mehr erfahren

UNESCO-Weltbildungsbericht 2024: Führungskräfte im Fokus

IB unterstützt Forderung nach höheren Bildungsinvestitionen

Mehr erfahren

Die Zukunft des Lernens? EVBB stellt e-WBL@Home vor

Wie kommen räumlich weit entfernte Arbeitgeber und Arbeitnehmende zusammen?

Mehr erfahren

„Aktuelle politische Planungen erschweren die Integration zugewanderter Menschen“

IB, DGB und weitere Verbände wollen Kürzungen bei Sprachkursen für Migranten*Migrantinnen im Bundeshaushalt 2025 verhindern

Mehr erfahren

Gesetz zur Ausgestaltung des IKJHG: Mehr Inklusion für Kinder und Jugendliche mit Behinderung?

Wo die Schwachstellen des aktuellen Entwurfes liegen

Mehr erfahren

Gemeinsam stark für berufliche Bildung: Erfolgreiches BBB-Mitgliederforum 2024

Forderung nach Branchenvertrag für die Bildungsträger

Mehr erfahren

Gute Nachrichten in Shell-Studie: Jugend ist zukunftsorientiert und politisch aktiv

Der IB begrüßt die Entwicklung junger Menschen hin zu politischem Bewusstsein und gesellschaftlicher Verantwortung

Mehr erfahren

AKTUALISIERT: EBD-Mitgliederversammlung 2024: Präsidentin neu, IB im Vorstand

Welche Themen der Internationale Bund verstärkt einbringen will - und was Carlo Schmid damit zu tun hat

Mehr erfahren

IB fordert mehr Geld für Gesamtprogramm Sprache im Bundeshaushalt 2025

Ver.di, DGB sowie weitere Unterzeichnende weisen auf gravierende Finanzierungslücken im aktuellen Entwurf hin

Mehr erfahren

"Ein Leben in Armut bedeutet, im ständigen Krisenmodus zu sein"

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung von Armut am 17. Oktober spricht Steffi Brewig, Referentin für Schulsozialarbeit beim IB, über Benachteiligung, Sensibilisierung von Lehrkräften und wie Schulen Abhilfe schaffen können

Mehr erfahren

IB nahm an Treffen zum Herrenberg-Urteil im Bundesarbeitsministerium teil

Honorarkräfte im Bildungsbereich müssen fest angestellt werden - Sorge vor rückwirkenden Zahlungen an Deutsche Rentenversicherung

Mehr erfahren

Internationaler Mädchentag: Zahl weiblicher Jugendlicher und junger Frauen ohne Wohnung steigt

Warum diese Zielgruppe besonders gefährdet ist

Mehr erfahren

IB und BVMW bei Anhörung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Weiterbildung

Was die Union vorschlägt - und welche Kritik es daran gibt

Mehr erfahren

IB fordert Bundesregierung und Bundestag auf, Tariftreuegesetz zügig zu beschließen

Warum ohne eine solche Regelung auch die ökologische, digitale und demographische Transformation in Gefahr ist

Mehr erfahren

Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel: IB gedenkt der Opfer des Konflikts auf beiden Seiten

„Heute sind unsere Gedanken vor allem bei den Menschen, die durch diesen Konflikt leiden.“

Mehr erfahren

„KI in der Bildung: Von der Politik zur Praxis!“

Vorstandsvorsitzender des IB hält Eröffnungsrede beim EU-Policy-Camp in Brüssel

Mehr erfahren

„Ich weiß noch, wie erstaunt die waren, dass wir zum Kochen einen Kohleherd hatten“

Deutschland wuchs ab 1990 zusammen, aber auch der IB expandierte in die damals neuen Bundesländer. Ilona Kämpgen-Mahnke (IB Nord) und Andreas Koth (IB Mitte) waren dabei und sind es bis heute. Im Interview zum Tag der Deutschen Einheit erzählen sie von Unsicherheit, Trips an die Ostsee und was sich durch den IB änderte.

Mehr erfahren

Tag der älteren Menschen: IB fordert Reform des Pflegesystems in Deutschland

Welche Probleme es zusätzlich zum Fachkräftemangel derzeit gibt

Mehr erfahren

IB-Führungspersonal vertieft europäische Kontakte in Brüssel

Was die Delegation über Transparenz und Einflussmöglichkeiten in der Europäischen Union lernte

Mehr erfahren

"... oder es gibt gar keine weiteren Familienmitglieder, die hätten flüchten können."

Zum "Tag des Flüchtlings" am 27. September erzählt Kai André Schönberger, Gruppenleiter der Außenwohngruppen beim IB in Limburg-Weilburg, in einem Statement von der Arbeit mit jungen Menschen, die nach Deutschland geflohen sind

Mehr erfahren

Kontaktdaten unseres Presseteams

Dirk Altbürger
Pressesprecher
Telefon: +49 69 94545-107
E-Mail schreiben

Matthias Schwerdtfeger
Stellvertretender Pressesprecher
Telefon: +49 69 94545-108
E-Mail schreiben

Angelika Bieck
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: +49 69 94545-126
E-Mail schreiben


Kontaktformular öffnen

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail