Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar

Pressemitteilungen und News des IB

Hier können Sie alle unsere Presse- und Newsmitteilungen aufrufen:

Kategorien

Wie muss Jugendberufshilfe aussehen, wenn Menschen nicht lesen und schreiben können?

IB stellte auf der AlphaDekade-Konferenz das Forschungsprojekt GABO vor

Mehr erfahren

UNESCO-Weltbildungsbericht: Digitalisierung ist kein Selbstzweck!

Internationaler Bund fordert besseren Ausbau des Internets – auch in Deutschland

Mehr erfahren

Studie zu Künstlicher Intelligenz: Wo die großen Chancen für den Bildungsbereich liegen

Internationaler Bund (IB) fordert hierzu öffentliche Investitionen in Schulen und Universitäten

Mehr erfahren

IB Hochschule für Gesundheit und Soziales zu Gast beim Deutschen Zukunftspreis

Bundespräsident Steinmeier überreicht Auszeichnung an die Gewinner und zeigt großes Interesse am Thema

Mehr erfahren

Cornelsen Bildungsindex: Schlechte Noten für Infrastruktur und Chancengerechtigkeit

IB: "Vor allem die Unzufriedenheit bei frühkindlicher und beruflicher Bildung muss zu denken geben!"

Mehr erfahren

Internationaler Bund tritt dem Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" bei

Grenzverletzungen und Machtmissbrauch können zu psychischen Problemen führen - und haben auch wirtschaftliche Nachteile

Mehr erfahren

IB bei Special Olympics Deutschland: "Inklusion ist fester Teil unserer Geschäftsfelder"

Christiane Krajewski, Ex-Präsidiumsmitglied des IB, ist Präsidentin der SOD

Mehr erfahren

Bundeshaushalt: IB erleichtert über Aufstockung für Jobcenter und Integrationskurse

Zuständiger Ausschuss des Bundestages reagiert beim Thema (berufliche) Bildung auf Kritik an ursprünglichen Plänen

Mehr erfahren

Signal gegen Antisemitismus: IB begrüßt Rettung des Programms "Respekt Coaches" nachdrücklich

Bundestags-Haushaltsausschuss bewilligt Finanzierung - Mittel für Freiwilligendienste werden leicht erhöht statt massiv gekürzt

Mehr erfahren

Wie kann Deutschland mehr Menschen zu Fachkräften machen?

IB nahm an Nationaler Weiterbildungskonferenz teil – "Frauen in Teilzeit und Geflüchtete sind von Maßnahmen nahezu ausgeschlossen"

Mehr erfahren

IB kritisiert schleppenden Ausbau der Ganztagsbetreuung

Ab 2026 gibt es einen Rechtsanspruch für neue Grundschulkinder

Mehr erfahren

Internationale Kooperation: IB startet Projekt gegen vorzeitigen Schulabbruch

"KALIS" wird mit Mitteln des Erasmus+ Programms der Europäischen Union gefördert

Mehr erfahren

Wie können Digital Natives und ältere Mitarbeitende erfolgreiche Teams bilden?

Der IB kehrt mit vielen Anregungen von der Diversity-Konferenz des Vereins "Charta der Vielfalt" zurück

Mehr erfahren

Parlamentarisches Frühstück: IB wirbt eindringlich für Fortführung des Programms Respekt Coaches

"Demokratie braucht politische Bildung!" – Das Datum "9. November" mahnt zu Prävention

Mehr erfahren

Zahlen der Wohnungslosenhilfe: IB kritisiert Bürokratisierung bei Bauverordnungen der Länder

BAG: Mindestens 607.000 Menschen in Deutschland sind wohnungslos

Mehr erfahren

IB unterstützt Aufruf an die Politik: Kinder- und Jugendplan des Bundes aufstocken statt kürzen!

"Völlig falsches Signal, mehr als 40 Millionen Euro zu sparen!"

Mehr erfahren

IB beteiligt sich am Aktionstag Freiwilligendienste, um Kürzungen im Bundeshaushalt abzuwenden

78 Millionen Euro sollen wegfallen – 100.000 Menschen haben Petition unterzeichnet

Mehr erfahren

UNICEF, IB und weitere Träger fordern Perspektiven für geflüchtete Kinder

Breiter Appell von Organisationen und Verbänden an Bund, Länder und Kommunen vor Flüchtlingsgipfel am 6. November

Mehr erfahren

Studie belegt Benachteiligung von Frauen bei beruflicher Weiterbildung

IB: Soziale Gerechtigkeit und Fachkräftesicherung verlangen besseren Zugang von Müttern zu Weiterbildung

Mehr erfahren

IB und 60 weitere Verbände fordern, Klimaanpassungsgesetz nachzubessern

"Bevölkerung in den Fokus rücken, Gesundheits- und Pflegesektor stärken, vulnerable Gruppen schützen"

Mehr erfahren

Kontaktdaten unseres Presseteams

Dirk Altbürger
Pressesprecher
Telefon: +49 69 94545-107
E-Mail schreiben

Matthias Schwerdtfeger
Stellvertretender Pressesprecher
Telefon: +49 69 94545-108
E-Mail schreiben

Angelika Bieck
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: +49 69 94545-126
E-Mail schreiben


Kontaktformular öffnen

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail