Keine Bildbeschreibung verfügbar

Pressemitteilungen und News des IB

Hier können Sie alle unsere Presse- und Newsmitteilungen aufrufen:

Kategorien

Filtern

Wirtschaft unter Druck: Wirtschaftliche Stabilität in Zeiten des Populismus‘

Chancen und Risiken im Fokus der IB-Führungskonferenz

Mehr erfahren

IB: Ganztag oder gar nicht!

Was sich ändern muss, bevor der Rechtsanspruch in Kraft tritt

Mehr erfahren

IB und mehr als 130 Verbände fordern: bessere Versorgung von Zugewanderten statt Ausgrenzung!

Unter anderem VdK, DGB und Verbraucherzentralen plädieren mit dem Internationalen Bund für Menschlichkeit statt Populismus

Mehr erfahren

Unabhängige Qualitäts-Agentur Quifd vergibt gute Noten an Freiwilligendienste des IB

"Wer beim IB einen Freiwilligendienst absolvieren möchte, ist in guten Händen"

Mehr erfahren

IB: Wer möchte, dass Zugewanderte gut in Deutschland ankommen, muss etwas dafür tun

In der aktuellen Migrationsdebatte geht es zu viel um Aus- und Zurückweisung – statt um ein gutes Ankommen in Deutschland

Mehr erfahren

IB auf der Didacta: Wie lässt sich Ganztagsbetreuung in Grundschulen verbessern?

Rechte der Kinder auf gute Bildung und Entwicklung müssen zum Tragen kommen

Mehr erfahren

Wie stellt man ein nachhaltiges gemeinnütziges Projekt auf die Beine?

Vierte Ausgabe der Projektschmiede des IB ist gestartet – Bewerbungen jetzt möglich

Mehr erfahren

Einigung bei Honorarkräften ist auch Ergebnis des Austauschs zwischen Verbänden und Politik

"Herrenberg-Urteil" macht Gesetzesänderung für Bildungsbereich nötig - Sonst drohen rückwirkend Sozialversicherungsbeiträge

Mehr erfahren

„Stabile Demokratien kümmern sich um Jugendliche. Deutschland spart deren Förderung kaputt!“

IB: Wer gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken will, muss Jugendmigrationsdienste, Jugendsozialarbeit und Freiwilligendienste ausreichend finanzieren

Mehr erfahren

Klaus-Georg Mager ist neuer Geschäftsführer Konzernpersonal beim Internationalen Bund

Wo die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen werden

Mehr erfahren

Studie der Uni Leipzig vergibt Bestnoten an Mental Health Coaches

Warum brauchen Schüler*innen psychische Unterstützung?

Mehr erfahren

Internationaler Bund: So könnte Deutschland dem Fachkräftemangel begegnen

Mehr Weiterbildung und Digitalisierung, weniger Populismus und Bürokratie

Mehr erfahren

Schattenbericht der nak: Armutserfahrungen sichtbar machen, Betroffene hören

Wann gilt man in Deutschland als arm?

Mehr erfahren

Holocaust-Gedenktag: IB richtet seine Demokratie-Arbeit für 2025 neu aus

Nach dem "Jahr der Demokratie" legt der freie Träger den Schwerpunkt auf Jugendbeteiligung - Junge Menschen wissen wenig über Nazi-Verbrechen

Mehr erfahren

IB: Regierung muss dafür sorgen, dass Familien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen

Besonderer Handlungsbedarf besteht bei Alleinerziehenden und Familien, in denen Menschen mit Behinderung(en) leben

Mehr erfahren

Deutsch-Französischer Tag: IB setzt sich für Ehrung seines Gründers Henri Humblot ein

Sein Ansatz lautete: politische Bildung und internationaler Austausch für junge Menschen, um sie zu Multiplikatoren der Demokratie zu machen

Mehr erfahren

EBD-Umfrage: pro-europäische Haltung der Deutschen ist eine Chance bei der Bundestagswahl

Eine Sache stört die Menschen jedoch

Mehr erfahren

IB, ver.di und BVMW fordern erneut: "Gesamtprogramm Sprache" retten!

"Wer möchte, dass die Wirtschaft Fachkräfte findet und sich Zugewanderte integrieren, darf bei dieser Maßnahme nicht sparen!"

Mehr erfahren

Wie Deutschland der Jugendarbeitslosigkeit wirksam vorbeugen könnte

IB fordert präventive Angebote bereits in der Schule, Weiterentwicklung der Ausbildungsgarantie und mehr Geld für unterstützende Programme

Mehr erfahren

IB fordert Politik auf, Migration im Wahlkampf nicht zu instrumentalisieren

Was in der Debatte oft vergessen wird

Mehr erfahren

 

 

 

Kontaktdaten unseres Presse-Teams:

 

 

 

 

 

 


Dirk Altbürger
Pressesprecher

Telefon: +49 69 94545-107
E-Mail senden

Matthias Schwerdtfeger
Stellvertretender Pressesprecher

Telefon: +49 69 94545-108
E-Mail senden

Angelika Bieck
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: +49 69 94545-126
E-Mail senden


Kontaktformular öffnen

 

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail