Springe zum Inhalt

"Mehr Berufliche Bildung wagen!" – Der IB präsentiert sich auf dem Zukunftstag des BVMW

Fachkräfte sind Antrieb für Wirtschaftswachstum, sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Stabilität


Mann mit Gips sitzt im Rollstuhl, vor ihm steht eine Krankenschwester

In Deutschland fehlen viele Fachkräfte, zum Beispiel in der Pflege: Der Internationale Bund (IB) präsentiert berufliche Bildungsangebote auf dem Zukunktstag. Foto: Hans Scherhaufer

Der Internationale Bund (IB) präsentiert sich und sein umfangreiches Angebot zur Beruflichen Bildung am 9. April in Berlin auf dem Zukunftstag des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Bei der renommierten Veranstaltung treffen sich hochrangige Vertreter*innen aus Unternehmen, Politik und Verwaltung. 2025 sind unter anderem Lars Klingbeil, Gregor Gysi sowie Markus Söder und Rudolf Scharping angekündigt.

Auch der IB wird Besucher*innen an einem eigenen Stand über seine umfangreichen Angebote im Bereich Berufliche Bildung informieren. Dazu zählen unter anderem branchenspezifische Sprachkurse, das Anwerben von Fachkräften im Ausland, Weiterbildung und Teilqualifikationen sowie Ausbildungsunterstützung. In diesen Bereichen begleitet der IB Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen mit maßgeschneiderten Lösungen, um dem Mangel an qualifizierten Arbeitnehmenden effektiv entgegenzuwirken.

IB-Vorstandsvorsitzender nimmt an Podiumsdiskussionen teil – eines der Themen: "Wie viel Mittelstand steckt im freiwilligen Engagement?" 

Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender des IB sowie Vorstand der Bildungsallianz des BVMW, wird zudem beim Zukunftstag an zwei Podiumsdiskussionen teilnehmen. Dabei geht es um die Fragen "Wie viel Mittelstand steckt im freiwilligen Engagement?" sowie "Bildungsallianz: Zukunft Bildung — Ein Wertschöpfungsprozess?". 

„Deutschland sollte mehr Berufliche Bildung wagen. Fachkräfte sind die treibende Kraft für Wirtschaftswachstum, sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Stabilität. Wer mehr Fähigkeiten und Kenntnisse hat, verdient mehr Geld und fühlt sich stärker in die Gesellschaft integriert. Die Wirtschaft profitiert obendrein von gut qualifizierten Arbeitnehmenden. Das passt zum Motto des Zukunftstages 2025: Werte und Wohlstand", erklärt Thiemo Fojkar.


Kontaktdaten unseres Presseteams

Dirk Altbürger
Pressesprecher
Telefon: +49 69 94545-107
E-Mail schreiben

Matthias Schwerdtfeger
Stellvertretender Pressesprecher
Telefon: +49 69 94545-108
E-Mail schreiben

Angelika Bieck
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: +49 69 94545-126
E-Mail schreiben


Kontaktformular öffnen

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail