IB Bamberg
Wir über uns
Menschsein stärken, ist das Leitmotiv des IB das auch wir in der Region Nordbayern leben. Die Menschen stehen im Mittelpunkt, für sie entwickeln wir unsere Angebote mit dem Ziel ihren Weg selbst zu gehen, selbstbestimmt und eigenverantwortlich. An unserem Standort Bamberg bieten wir ein breites Repertoire an sozialen Dienstleistungen und Bildungsangeboten. Entdeckt hier unsere Vielfalt am Standort und folgt uns gerne auf Instagram ib_bamberg.
Freiwilligendienste
Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren. Es ist eine praktische Hilfstätigkeit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, die durch Bildungsseminare und pädagogische Begleitung ergänzt wird. Hier gibt es auch spezielle Programme für Freiwillige aus dem Ausland inkl. Sprachkursen und zusätzlichen Seminartagen.
Interessiert? Dann hier entlang! Oder folgt uns auf ibfdbayern
Kreativagentur „klick & bla“
Die Kreativagentur „klick & bla“ möchte Unternehmen unterstützen, ihre eigene Identität zu erkennen und diese authentisch sichtbar zu machen, sodass sie aus eigener Kraft mit ihren Angeboten wirken können. Die Leistungen umfassen hierbei Workshops, Foto- und Filmdokumentationen, Produktion von Imagefilmen und Content für Social Media, sowie individuelle Beratung- und Schulungsangebote.
Bereit für kreative Konzepte? Alle Infos gibt´s hier.
Kompass „Perspektive“
Kompass „Perspektive“ bietet ein fließendes Brückenangebot zwischen dem stationären Hilfesystem und ambulanten Beratungsangeboten für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen und deren Kindern sowie neuzugewanderte Unionsbürger*innen und Angehörige von Minderheiten in Oberfranken. Durch die Einrichtung eines ergänzenden Beratungsangebotes, dass die Teilnehmenden ab kurz vor der Entlassung aus den stationären Einrichtungen bis zur erfolgreichen Vermittlung in bestehende Hilfsangebote begleitet, wird eine Versorgungslücke geschlossen. Der niederschwellige und aufsuchende Ansatz, wird durch Gruppenangebote und Peer-Beratung ergänzt. Es wird Wert daraufgelegt, dass die Teilnehmenden im Laufe des Projektes eine zunehmend aktivere Rolle einnehmen und selbstständiger in der Kommunikation mit den verschiedenen Stellen agieren. Darüber hinaus trägt das Projekt mittels bedarfsspezifischer Workshops dazu bei, dass Mitarbeitende u.a. der öffentlichen Verwaltungen für die Belange unserer Klientel sensibilisiert werden.
Mehr Informationen gibt´s hier!
Projektschmiede
Die Projektschmiede ist ein besonderes Schulungsprogramm des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden (BGZ)“ für interessierte Akteur*innen in der Integrationsarbeit, in dem Wissen für eine gelingende Projektarbeit erlernt und direkt umgesetzt werden kann. Bislang wenig etablierte Vereine und gemeinnützige Gesellschaften werden bei der Konzeption einer Projektidee unterstützt, erlangen vertieftes Wissen im Bereich der geförderten Projektarbeit und werden bei der konkreten Antragsstellung und Projektdurchführung begleitet. Unterstützung bei der Antragstellung eines Projektes gesucht?
Mehr Informationen gibt´s hier!
MEETeinander
Das Projekt „MEETeinander“ ist ein BAMF-gefördertes Integrationsprojekt, das die gemeinsame aktive Freizeitgestaltung von Integrationskursteilnehmenden und deutschsprechenden Personen in der Stadt Bamberg fördert.
Durch im Projekt initiierte Aktionen, bei denen ein Kennenlernen von ähnlich interessierten Integrationskursteilnehmenden und deutschsprechenden Personen auf Augenhöhe stattfindet, soll die Nutzung bestehender Freizeitangebote und die gemeinsame Entwicklung eigener Freizeitangebote erreicht werden.
Interesse? Mehr Informationen gibt´s hier!
Politische Bildung
Durch die staatlich geförderte KJP-Stelle (Kinder- und Jugendplan) wird durch uns politische Bildungsarbeit und Demokratieförderung vor Ort gestärkt und ausgebaut. Schwerpunktmäßig wird vor allem die Schaffung partizipativer Bildungsangebote für bildungsbenachteiligte Jugendliche fokussiert. Um politische Bildung anschlussfähig bzw. interessant zu machen, werden innerhalb der Angebote ein lebensweltorientierter Ansatz verfolgt und die Sichtbarmachung von politischen Themen im Alltag der Jugendlichen gefördert.
17-Ziele-Pfad
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Lehrpfad mit 17 Stationen durch die Stadt Bamberg entlang von besonderen Orten und eigenen Baumpatenschaften des IBs entwickelt. Jede Station befasst sich mit einem der 17 Ziele der Vereinten Nationen (SDGs), sodass die Besuchenden neben der Stadt Bamberg auch die SDGs kennenlernen und das eigene Nachdenken und Aktivwerden angeregt wird.
Mehr zum Projekt und Thema Nachhaltigkeit beim Internationalen Bund gibt´s hier.
Wilde Rüben
Im Herbst 2025 eröffnet unser Natur- und Ackerkindergarten „Wilde Rüben“ in Bamberg. Es ist ein eingruppiger Outdoorkindergarten für 20 Kinder ab 2,5 Jahren mit einem entsprechend umgerüsteten Bauwagen. Die direkte Nachbarschaft zu der Solidarischen Landwirtschaft und dem Projekt „Weltacker“ ermöglicht eine enge Kooperation. So liegt der Fokus auf umwelt- und naturpädagogischen Elementen, um die Kinder für einen achtsamen Umgang mit Natur und Lebensmitteln zu sensibilisieren.