Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Kompass Perspektive

Kompass ‚Perspektive‘ ist ein freiwilliges, kostenfreies, niedrigschwelliges Beratungs- und Unterstützungsangebot für Menschen, die sich nach einem Aufenthalt in einer Einrichtung oder einem geschützten Wohnangebot (wie z.B. Kliniken, JVA, Frauenhäusern, Wohngruppen oder Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe) Unterstützung beim Übergang in den Alltag wünschen.

Wir begleiten Sie individuell und vertraulich – unabhängig davon, wie Ihre aktuelle Lebenssituation aussieht oder warum Sie in einer Einrichtung waren. 

 

Angebot für Hilfesuchende


Was wir für Sie tun können:

Wir sind für Sie da, beraten und begleiten Sie, wenn Sie

  • jemanden zum Reden suchen bei Sorgen oder Fragen 
  • Hilfe bei Terminen mit Behörden oder beim Ausfüllen von Anträgen brauchen,
  • Unterstützung bei persönlichen und familiären Herausfoderungen wünschen, 
  • Schwierigkeiten bei der Organisation Ihres Alltags haben, 
  • sich Orientierung für die nächste Zeit wünschen
  • oder bei Fragen, bei denen Sie nicht weiterwissen

·        Niedrigschwellige und aufsuchende Unterstützung 
Wir bieten unsere Unterstützung dort an, wo es für Sie am besten passt:
In der Einrichtung, in unseren Beratungsrumen, bei Ihnen zu Hause, als Begleitung zu Terminen oder an einem anderen Ort, den Sie wählen.

·        Vernetzung mit lokalen Anlaufstellen
Wir helfen Ihnen auch dabei, passende Angebote und Anlaufstellen in Ihrer Nähe zu finden – damit Sie die Unterstützung bekommen, die Sie brauchen.

Unser Angebot ist vertraulich, kostenfrei und richtet sich nach Ihren Bedürfnissen.

 
Angebot für Kooperationspartner

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern erarbeiten wir Lösungen für komplexe Problemlagen und entwickeln die soziale Infrastruktur durch regelmäßigem Austausch und Vernetzung weiter. 

  •  Enge Zusammenarbeit mit Einrichtungen, ambulanten Diensten, Kommunen und weiteren Fachstellen, um gemeinsam passgenaue Unterstützungsangebote zu entwickeln.
     
  • Kompass ‚Perspektive‘ versteht sich als Brückenangebot, das dort beginnt, wo andere Hilfen enden oder nicht ausreichen, und schließt so eine wichtige Lücke im Versorgungsnetz.
     
  • Bedarfsorientierte Workshops und Schulungen für Mitarbeitende und Fachkräfte der öffentlichen Verwaltung, der Einrichtungen des regulären Hilfesystems sowie Trägern der sozialen Arbeit zu Themen wie Antidiskriminierung, kultursensible Beratung, Übergangsmanagement sowie auf die Lebenslagen und Bedürfnisse der Klient*innen ausgerichtete Schwerpunkte. Mehr unter Weitere Informationen!
     
  • Beratung und gegenseitiger Austausch bei komplexen Fallkonstellationen und Unterstützung bei der Entwicklung individueller Übergangslösungen.
     
  • Gerne stehen wir für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Projekte zur Verfügung.  

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Kooperationsanfragen!

Weitere Informationen

Schulungen und Workshops für Kooperationspartner

Ziel

Das Bewusstsein für die spezifischen Bedarfe der Zielgruppen zu schärfen und Handlungskompetenzen der Teilnehmenden zu stärken.

Formate

  • Interaktive Workshops, praxisnahe Übungen, Online-Formate
  • Fachliche Inputs durch Expert*innen
  • Fallbeispiele und Praxisbezug
  • Austausch und Diskussion
  • Gruppenübungen und Reflexionsrunden

Besonderheiten

  • Maßgeschneiderte Konzepte
  • Einsatz speziell entwickelter Schulungsmaterialien
  • Möglichkeit der Durchführung in Ihren oder unseren Räumlichkeiten

Beispiele für mögliche Themen

  • Antidiskriminierung und Sensibilisierung
  • Antiziganismus und seine Auswirkungen
  • Spezifische Herausforderungen von neuzugewanderten Unionsbürger*innen
  • Besondere Bedürfnisse von Angehörigen von Minderheiten
  • Umgang mit von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen und deren Kindern
  • Kommunikation und kultursensible Beratung
  • Netzwerkarbeit und Kooperation

Interesse oder Fragen? 

Wenn Sie Interesse an einer Schulung oder einem Workshop haben oder eine individuelle Schulung für Ihre Einrichtung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen und Terminabsprachen.

Kontaktformular

Anrede *
Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz der Daten sind sind in unserer Datenschutzerklärung aufrufbar.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Kompass Perspektive

Direkt zum Kontaktformular

Mirijam Endres
Projektleitung

Direkt zum Kontaktformular

Lisa-Maria Graf
Projektmitarbeiterin

Direkt zum Kontaktformular

Leonie Heymann
Projektmitarbeiterin

Direkt zum Kontaktformular

Jochen Högendörfer
Projektmitarbeiter

Direkt zum Kontaktformular

Standort

IB Bamberg
Karolinenstraße 16
96049 Bamberg
gefördert durch:

Kontakt

Kompass Perspektive
Mirijam Endres
Projektleitung
Lisa-Maria Graf
Projektmitarbeiterin
Leonie Heymann
Projektmitarbeiterin
Jochen Högendörfer
Projektmitarbeiter
IB Bamberg
Karolinenstraße 16
Bamberg
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail