„Zusammenklang“ - ein kulturelles Bildungsprojekt beim IB Friedberg
Bei „Zusammenklang“ dreht sich alles um Musik: "Singen im interkulturellen Chor" oder das eigene Gitarrenspiel lernen oder verbessern - beides findet beim IB in Friedberg statt. Im Zentrum steht interkulturelle Begegnung sowie der Spracherwerb in einem spielerischen, kreativen und urteilsfreien Umfeld.
Im Rahmen von „Zusammenklang“ finden verschiedene Kurse statt. Die Teilnahme ist kostenlos; bei regelmäßiger Teilnahme wird ein Abschlusszertifikat vergeben.
Unsere Angebote:
Interkulturelles Singen: Unter der Leitung der Sängerin und Gesangslehrerin Annette Jahr treffen wir uns und singen gemeinsam und tauschen uns über unsere musikalischen Vorlieben aus.
Immer dienstags: 17:00-19:00 in der Bismarckstraße 2, Friedberg.
Internationaler Treff: Lasst uns reden - ihr entscheidet über welches Thema! Bei unserem Internationalen Treff könnt ihr in lockerer Runde neue Menschen kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen. So verbessert ihr nebenbei euer Deutsch, ganz ohne Unterricht, Lehrplan und Schulnoten. Moderiert wird der Treff von Annette Jahr, die auch unseren Chor leitet.
Immer montags von 16:00 bis 17:30 im Bibliothekszentrum Klosterbau
Gitarre spielen mit Tony Volkov:
Im Gitarrenkurs mit Tony Volkov erlernt ihr kostenlos die Grundlagen des Gitarrespielens. Dabei begleiten wir nicht nur den Chor musikalisch, sondern musizieren auch frei.
Immer montags von 16:30 bis 18:00 Uhr und dienstags von 15:30 - 17:00 Uhr, in der Bismarckstraße 2, Friedberg.
News
Bericht aus der >> FNP über unsere vorweihnachtliche Adventsparty.
Unser Zusammenklang-Chor war der "Chor der Woche" im Deutschlandfunk Kultur:
Hier kannst du die den Beitrag anhören >> Klick
Die Wetterauer Zeitung und die Frankfurter Neue Presse berichteten am 26.09. über Zusammenklang:
https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/viele-sprachen-ein-chor-93323794.html
https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/viele-sprachen-ein-chor-93323794.html
Folgt uns in den Sozialen Medien:
Die Voraussetzungen
Das Projekt ist offen für Leute ab 16 Jahren. Der Besuch der Workshops ist mit keinen Kosten verbunden.
Die Ziele des Angebots
„Zusammenklang“ ermöglicht in den verschiedenen kreativen Workshop-Angeboten Begegnungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Aus Kontakten werden Freundschaften, die hoffentlich auch nach Ende des Projekts weiter bestehen und so zur besseren Integration von Menschen mit Migrationserfahrungen beitragen.
Nebenbei findet in dem spielerischen Umfeld ganz automatisch auch Spracherwerb statt. Anders als in Sprachkursen, in denen es immer rasch um richtig oder falsch geht, kann in dem Projekt mit Sprache gespielt werden. Das Verhältnis zur neu zu erlernenden Sprache wird dadurch ein weniger verkrampftes.