#5vor33
Ein Workshop gegen Rechtsextremismus

Datum: Donnerstag, 06. März 2025 von 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: Online (kostenlos)
Beschreibung:
Rechtsextremismus nimmt in Deutschland zu und ist ein Phänomen, vor dem wir nicht mehr die Augen verschließen können. Pläne, viele Millionen Menschen mit Migrationsgeschichte abzuschieben, erinnern an die dunkelsten Kapitel unserer Geschichte. Bei den Landtagswahlen 2024 haben rechte Parteien deutlich an Kraft gewonnen, das Europaparlament ist merklich nach rechts gerückt, und für die Bundestagswahl 2025 sind ähnliche Entwicklungen zu erwarten.
#5vor33 beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragen:
- Welche rechtsextremen Parteien und Bewegungen gibt es in Deutschland und an welchen Merkmalen wird das eigentlich festgemacht?
- Wie könnten rechtsextreme Parteien an die Macht kommen bzw. wie blockieren oder beeinflussen sie schon jetzt Entscheidungen?
- Welche Folgen hätte die Politik von rechtsextremen Parteien konkret für die Menschen in Deutschland?
- Social Media: Warum sind die Rechtsextremen dort besser aufgestellt als die meisten anderen Parteien und Bewegungen?
- Reaktionsmöglichkeiten: Was können wir, die Gesellschaft oder die Politik gegen den Rechtsextremismus tun?
Anmelden können Sie sich direkt hier über unser Anmeldeformular: