Springe zum Inhalt

Digitale Verführung?

Ein Workshop zum Verstehen und Vorbeugen von (Online-) Radikalisierung

 


Datum: Mittwoch, 11. Juni 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Ort: digital

Beschreibung: In der Fortbildung wird zunächst grundlegendes Wissen zum Themenkomplex (Online)-Radikalisierung vermittelt. Dabei wird darauf eingegangen, wie sich Desinformation und Hate Speech verbreiten, welche Akteure der extremen Rechten, aus dem verschwörungsideologischen und islamistischen Milieu aktiv sind, welche Plattformen relevant sind und wie junge Menschen gezielt dort angesprochen werden. Es wird ein besonderer Fokus auf die Online-Lebenswelten junger Menschen gelegt, um den Teilnehmenden einen Einblick in verschiedene Social Media Sphären zu geben. Abschließend werden pädagogische Handlungsmöglichkeiten diskutiert und Methoden zur präventiven Arbeit vorgestellt.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Politische Bildner*innen sowie alle Interessierten

Referent: Timon Strnad ist historisch-politischer Bildner für Jugend- und Erwachsenenbildung. Seine thematischen Schwerpunkte sind Antisemitismus, extreme Rechte und Erinnerungspolitik. Dabei ist er interessiert an der Verbindung von politischer Bildung und Medienpädagogik. Timon studiert interdisziplinäre Antisemitismusforschung im Master mit einem Fokus auf Vermittlung. Seit Anfang 2023 ist er als Bildungsreferent im Projekt AntiAnti bei mediale pfade.


Anmelden können Sie sich direkt hier über unser Anmeldeformular:

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail