Serious Game
Durch die dunkelste Zeit – Widerstandskampf zu Zeiten des Nationalsozialismus als Serious Game
Schwerpunkt: Mit dem Serious Game „Through the Darkest of Times“ verstehen lernen, was Widerstandskampf zu Zeiten des Nationalsozialismus bedeutet hat und wie der Begriff „Widerstand“ heute verwendet wird
Beschreibung: Das Serious Game über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Dritten Reichs in Berlin gliedert sich in vier Kapitel: Machtergreifung (1933), Gipfel (1936), Krieg (1940/41), Zusammenbruch (1944). Die Spielenden nehmen die Rolle von Widerstandskämpfer*innen ein: Sie planen und führen Aktionen durch, um Anhänger*innen zu gewinnen und das Regime zu schwächen. Sie müssen die Moral der Gruppenmitglieder des Widerstands im Blick behalten, Ressourcen zur Durchführung von Aktionen beschaffen und möglichst nicht verhaftet werden.
Inhalte:
- Wie fühlte es sich an im Widerstand gegen die Nationalsozialisten zu sein?
- Wo begegnet uns heute Ausgrenzung und Abwertung von Minderheiten?
- Welche Rolle spielt der Begriff „Widerstand“ heute?
- Was hat das alles mit der neuen Rechten zu tun?
Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Teilnehmenden-Zahl: bis 25 Personen
Format: Workshop
Präsenz/Digital: bevorzugt digital
Dauer: 2-5 Tage
Preise (zzgl. Reisekosten): nach Absprache
Referent: Jannes Rupf, politischer Bildner im IB Süd e.V.,
E-Mail schreiben
Pressestimmen
Wie sieht ein Workshop von "Through the darkest of Times" in der Praxis aus? Wir sind Teil der Dokumentation des MDR "So missbrauchen Rechtsextreme Spiele und Gaming-Plattformen":