Erziehungshilfen
Erziehungshilfen sind wichtige Unterstützungsangebote für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie können dabei helfen, Herausforderungen besser zu bewältigen und neue Perspektiven zu finden. Wir setzen uns in den Erziehungshilfen für die Rechte und den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein und fördern ihre Entwicklung und Teilhabe. Dafür ermöglichen wir sichere Entwicklungs- und Lebensorte.
Unsere Erziehungshilfen setzen auf Vertrauen und individuelle Lösungen. Die Ziele, an denen gearbeitet wird, werden mit den Familien gemeinsam festgelegt. Nach unserem Grundverständnis bringen alle – Kinder wie Erwachsene – wichtige Kompetenzen mit, die eine unverzichtbare Ressource für die Lösung von Problemen darstellen.
Die Erziehung von Kindern bringt Eltern manchmal an ihre Grenzen. In solchen Momenten Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist ein Zeichen von Stärke und Verantwortung.
Übrigens:
Die meisten Hilfen werden beim örtlichen Jugendamt beantragt.
Unsere Erziehungshilfen sind so bunt wie das Leben
Alle unserer Angebote richten sich nach dem jeweiligen Bedarf. Von Erziehungsberatung in Beratungsstellen über ambulante Hilfen, die im Alltag der Familien stattfinden, bis hin zu Tages- und Wochengruppen, Wohngruppen sowie Eltern-Kind-Gruppen.
Daneben halten wir unter anderem folgende Angebote bereit:
- Inobhutnahme/ Schutzstellen
- Sozialraumorientierte Hilfen
- Eingliederungshilfen, Schulbegleitung/ Integrationshilfen
- Frühe Hilfen Verfahrensbeistandschaften
- Begleitete Umgänge
Unsere Standorte
Hier finden Sie alle Standorte des IB, die Angebote zu Erziehungshilfen anbieten:
Die Kartenansicht ist für kleine Bildschirmgrößen ungeeignet, bitte wechseln Sie zur Listenansicht
Listenansicht
Unsere Arbeit
Unsere Angebote sind vielfältig. Hier einige Blitzlichter aus unserer Arbeit.
Klicken Sie auf den dunkelblauen Info-Button (i), um mehr zu erfahren:

Die Idee “Koko on Tour” wurde in zehn verschiedenen Maßnahmen von Jugendhilfe & Migration umgesetzt: Website-Link hier öffnen

Die Idee wird verwirklicht im Projekt “MoveChampion” in unserer Mädchen*schutzstelle München: Website-Link öffnen

Wir realisieren die Idee im Projekt POINT in den teilstationären Erziehungshilfen: Website-Link öffnen

Wir haben die Idee “Mädchen*Rep Confidence” im Jugendintegrationskurs München realisiert: Website-Link öffnen

Wir realisieren die Idee im Projekt POINT in den teilstationären Erziehungshilfen in Pforzheim: Website-Link öffnen

Die Idee wird umgesetzt in der Kindergruppe “Super-Bande” in unserer FABI Familienberatung Billstedt: Website-Link öffnen
Kontakt
Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung?
Melden Sie sich einfach – unsere Ansprechpersonen sind per Mail, Telefon oder Kontaktformular für Sie da und helfen gern weiter!
Ansprechpersonen
Angela Romig
Fachreferentin für Erziehungshilfen
E-Mail schreiben
069 94545-236
Heide-Katrin Goeden
Fachreferentin für Eingliederungs- und Erziehungshilfen
E-Mail schreiben
069 94545-230