Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Steps and Stories: Zurückschauen – Vorwärtsgehen

In diesem Projekt erhalten Menschen mit Migrationshintergrund in Homburg und Umgebung die Möglichkeit, sich auszutauschen, ihre persönliche Geschichte zu erzählen und Erfahrungen sichtbar zu machen. Ziel ist es, Integrationswege kreativ darzustellen und den interkulturellen Dialog zu fördern.

 

Kommen Sie zu unseren wöchentlichen Treffen!

In unserem Projekt treffen sich Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, um gemeinsam ihre Lebensgeschichten zu dokumentieren und kreativ auf Plakaten und in einem Buch festzuhalten. In Workshops zu Themen wie Biografiearbeit, Hate-Speech und Fake News bieten wir eine aktive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen an. Jeder, der Interesse hat, mehr über Integration zu erfahren oder seine eigene Geschichte zu teilen, ist herzlich eingeladen.

Wer kann mitmachen?

Menschen mit Migrationshintergrund ab 12 Jahren aus Homburg und Umgebung. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht, jedoch nicht verpflichtend.

Ziele des Projekts

  • Förderung sozialer Kontakte und interkultureller Kommunikation
  • Sichtbarmachung individueller Biografien und Integrationsgeschichten
  • Aktive Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen
  • Nachhaltige Vernetzung von Menschen unterschiedlicher Herkunft

Wöchentliche Treffen:

Immer montags, 13:00–16:00 Uhr
Ort: Karlstraße 25, 66424 Homburg
Start: 26.05.2025
Ende: 31.12.202
 

Kontakt

Rita Baumgärtner
Maxime Breisch
Steps and Stories: Zurückschauen – Vorwärtsgehen
Karlstraße 25
66482 Homburg
Zur Routenplanung

NEWS

Kick-off-Termin
26. Mai 2025 um 13:30 und 17:00 Uhr

Ort: Jugendzentrum SecondHOMe, Karlstraße 25, 
66482 Homburg
 

Kontakt

Rita Baumgärtner
Maxime Breisch
Steps and Stories: Zurückschauen – Vorwärtsgehen
Karlstraße 25
66482 Homburg
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail