Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

JuPart - Jugendpartiziaption Wernigerode

 

Es gibt Handlungsbedarf.

Häufig prägen Desinformation, Hass und Angst die Diskurse im Netz und

junge Menschen fühlen sich zunehmend politisch abgehängt und überhört.

Damit sich das ändert, braucht es Beteiligungsformate, die sie in die Gestaltung ihres Lebensumfeldes miteinbeziehen, ihren Meinungen Gehör schenken und eine Bühne bieten.

 

Unser Anliegen kurz erklärt:

Vor dem Hintergrund der heutigen politischen- und medialen Landschaft braucht es auch im kleinstädtischen Kontext Beteiligungsformate, die Jugendliche nicht aus den Gestaltungsprozessen ausschließen, sondern sie stattdessen aktiv miteinbeziehen und außerschulisches Engagement fördern. Sowohl im digitalen als auch im realen Raum braucht es Formate, bei denen sie ihre Ängste, Wünsche und Bedürfnisse frei kommunizieren können und dabei ernstgenommen werden.

Unter dem Titel „Projekt Jugendpartizipation“ initiieren wir deshalb ein Projekt, das jungen Menschen den nötigen Raum zum Entfalten geben soll, um ihre Meinungen, Ideen und Anliegen zu formulieren.  Folglich ist es ein Ziel, ihr Recht auf Mitbestimmung zu verwirklichen und ihnen eine Möglichkeit zu geben, an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitzuwirken, damit sie sich aktiv an politischen Diskursen und demokratischen Prozessen beteiligen können.

Das Projekt sieht hierfür eine langfristig angesetzte Zusammenarbeit mit jungen Menschen aus Wernigerode vor.

Geplant sind unter anderem:

  • Jugendforum und weitere Beteiligungsformate

  • Workshops

  • Gemeinsame Besuche des Sozialausschusses

  • Diskussionsrunden

Das wollen wir mit unserem Projekt erreichen:

Jugendlichen eine Stimme und Gehör verschaffen

Damit sich Jugendliche nicht aus demokratischen Strukturen ausgeschlossen fühlen, müssen wir ihnen zuhören und sie ernstnehmen. Deshalb schafft das „Projekt Jugendpartizipation“ einen Safe-Space, der Jugendlichen eine Möglichkeit zur aktiven Beteiligung bietet.

Sozialkompetenzen und eigene Motivation fördern

Während die „Alten“ merkbar überfordert mit den Krisen der heutigen Zeit sind, stellt sich bei vielen Jugendlichen ein Gefühl der Machtlosigkeit ein. Wir wollen eine intrinsische Motivation zur Beteiligung wecken, Selbstvertrauen und Kommunikationsfähigkeiten stärken sowie Hoffnung wecken, dass Jugendpartizipation gelingen kann.

Medienkompetenz und Verständnis für demokratische Strukturen stärken

Partizipation und demokratischer Diskurs gehen Hand in Hand, doch sie müssen von klein auf gelernt werden. Deshalb sensibilisieren wir für verantwortungsvolle Mediennutzung und einen reflektierten Gebrauch von Social Media – Stichwörter „Fake-News“.

Strukturen für mehr Jugendpartizipation etablieren

Aus diesem Grund geht es uns um eine langfristige Etablierung interaktiver Beteiligungsformate, die nachhaltigen Nährboden schaffen. Hierzu zählt auch die Bildung des andauernden Kommunikationsnetzwerkes „Jugendpartizipation“, das einen transparenten du inklusiven Austausch ermöglicht.

Kontaktformular

Anrede *
Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz der Daten sind sind in unserer Datenschutzerklärung aufrufbar.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

Daniel Schmidt
Projektleitung "JuPart - Jugendpartizipation"
Tel.: 03943 632748
Mobil: 0176 89966050

Direkt zum Kontaktformular

JuPart - Jugendpartiziaption Wernigerode
Feldstraße 7a
38855 Wernigerode
Zur Routenplanung
Gefördert durch:

Kontakt

Daniel Schmidt
Projektleitung "JuPart - Jugendpartizipation"
Tel.: 03943 632748
Mobil: 0176 89966050
JuPart - Jugendpartiziaption Wernigerode
Feldstraße 7a
38855 Wernigerode
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail