IB Grundbildungszentrum Oberlausitz
Gehen Sie neue Lebenswege mit uns!
Im August 2024 startete der Internationale Bund das Projekt "Grundbildungszentrum Oberlausitz" mit dem Ziel, Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, zu stärken und ihnen die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Wir sind keine klassische Schule mit einem Bildungsprogramm, sondern eine Anlaufstelle, wo man mit einem Problem kommt und im besten Fall mit einer Lösung geht.
Unsere Angebote sind alltagsbezogen und gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten. Im Grundbildungszentrum arbeiten wir mit kleinen Lerngruppen und individuell im angepasstem Tempo. Es gibt ausreichend Zeit für Fragen und Wiederholungen.
Unser Angebot:
- Unterstützung beim Lesen, Schreiben und Rechnen
- Unterstützung in vielen Bereichen des Alltags (z.B. Berufsleben und -orientierung, Gesundheit & Ernährung, PC-Kenntnisse, Finanzen, Politik, Selbstbestimmung, Lebensaktivitäten)
Alle Angebote und Beratungen sind kostenfrei. Die Fahrtkosten bei Kursen werden erstattet.
Warum ist Grundbildung wichtig?
Grundbildung ist das Basiswissen, welches zur Orientierung und Teilhabe in unserer Gesellschaft erforderlich ist. Es hilft Chancen zu ergreifen und zu nutzen. Durch Grundbildung kann man Grundfähigkeiten, wie Lesen, Schreiben und Rechnen, richtig einsetzen, um den Alltag möglichst stressfrei zu gestalten.
Wen wollen wir erreichen?
- Menschen, die das Bedürfnis haben, ihre Lese- und Schreibkompetenzen zu verbessern.
- Freunde, Bekannte und Familienmitglieder, die jene dabei unterstützen und motivieren möchten.
- Unternehmer, die sich spezielle Kursformate für Mitarbeitende wünschen.
- Vereine, Institutionen, Behörden und Interessierte, die uns mit Ideen, Räumlichkeiten, oder ehrenamtlich unterstützen können und möchten.
Kontakt:
Sandy Maiwald
Projektleiterin Grundbildungszentrum Oberlausitz
03583 79156-11
Sandy.Maiwald@ib.de
www.ib-mitte.de/Grundbildungszentrum-Oberlausitz
Standorte & Anspechpartner*innen:
Standort Zittau:
Andrea Siebert Tel: 0152 56532410
E-Mail: Andrea.Siebert@ib.de
Anna Wegerich Tel: 0152 37206150
E-Mail: Anna.Wegerich@ib.de
Standort Löbau:
Andrea Siebert Tel: 0152 56532410
E-Mail: Andrea.Siebert@ib.de
Standort Ebersbach-Neugersdorf:
Annett Amstein Tel: 0170 6001208
E-Mail: Annett.Amstein@ib.de
Andrea Siebert Tel: 0152 56532410
E-Mail: Andrea.Siebert@ib.de
Angebote am Grundbildungszentrum Oberlausitz:
SOS - Alltag

Offenes Angebot – „Jedes Problem hat eine Lösung – wir sind für Dich da.“
Adresse:
Internationaler Bund (IB)
IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Sachsenstraße 20, 02763 Zittau
Ansprechpartnerin: Anna Wegerich
Termine:
Jeden Mittwoch von 09:00 -12:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
KreativPunkt

Offenes Angebot zum Ausprobieren und Gestalten. Der Platz, wo Deine Ideen Wirklichkeit werden.
Adresse:
Internationaler Bund (IB)
IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Sachsenstraße 20, 02763 Zittau
Ansprechpartnerin: Anna Wegerich
Termine:
Jeden Dienstag von 09:00 -12:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Lösbar

Offenes Angebot – „Jedes Problem hat eine Lösung – wir sind für Dich da.“
Adresse:
Internationaler Bund (IB)
IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Postplatz 1, 02826 Görlitz
Ansprechpartnerin: Annett Amstein
Termine:
Jeden Mittwoch Montag von 13:30 – 15:00 Uhr, jeden Dienstag 11:00 – 12:30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Lernbar

Ein offenes Angebot zur Verbesserung der Lese-, Schreib-, und Sprachkompetenzen.
Adresse:
Internationaler Bund (IB)
IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Sachsenstraße 20, 02763 Zittau
Ansprechpartnerin: Andrea Siebert
Termine:
Jeden Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr und von 14:00 – 16:00 Uhr.
Formularhilfe und vieles mehr

Ein offenes Angebot zur Beratung und individuelle Unterstützung in vielen Bereichen des Alltags.
Adresse:
Internationaler Bund (IB)
IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Wilhelm-Leuschner-Platz 1, 02708 Löbau &
Promenadenring 8, 02708 Löbau
Ansprechpartnerin: Andrea Siebert
Termine:
Jeden Montag von 10:00 -12:00 Uhr (Wilhelm-Leuschner-Platz 1) & von 13:00 - 15:00 Uhr (Promenadenring 8) oder nach Vereinbarung.
Grundbildung Sprache

Grundbildung Sprache“ – ein geschlossenes Angebot
Ziele:
- Verbesserung der Sprachkompetenz (Deutsch) mit Sprachniveau A2
- Festigung der Sprach-, Lese- und Schreibkenntnisse in deutscher Sprache
- Abbau von Sprachhemmnissen
- Eigenständigkeit in Alltag und Beruf
- Integration in Gesellschaft
Teilnehmende:
- Geflüchtete und Migrant*innen, die bereits die vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (Bamf) geförderten 600 UE im Allgemeinen Sprachkurs ausgeschöpft haben und die DTZ-Prüfung B1 nicht bestanden haben.
- Geflüchtete und Migrant*innen, die bereits die vom Bamf geförderten 900 UE sowie 300 Wiederholung UE im Alphabetisierungskurs ausgeschöpft haben und die DTZ-Prüfung B1 nicht bestanden haben.
Inhalte:
- Sprachkurs (geschlossenes Angebot)
- Themen aus Arbeit, Freizeit, Schule und aktuellen Ereignissen
• Alltagssprache festigen
• Wortschatz erweitern
• Grammatik korrigieren, vervollständigen
• Lesekenntnisse verbessern
• Hörvermögen stärken
Durchführung:
- Kursdauer: Juni – Oktober 2025
- Kurszeiten: wöchentlich Donnerstag & Freitag von 08:30 - 13:00 Uhr, je 5 Unterrichtseinheiten, inkl. 15 Minuten Pause
- Teilnehmenden Zahl: 16 Teilnehmende
Adresse:
Internationaler Bund (IB)
IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Promenadenring 8b, 02708 Löbau
Nachhaltigkeit:
Um die sprachlich erworbenen Fähigkeiten zu festigen, ist ein Aufbau von Patenschaften mit engagierten Mitmenschen aus Kooperationen/Netzwerkpartnern anzustreben. Ebenso das Nutzen der offenen Angebote des Grundbildungszentrums.
Gefördert durch:
