Lauf für Alle
Wie kann Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen? Lauf für Alle ist ein offener Raum für Begegnungen, kreative Ideen und gemeinsames Lernen. Hier können Menschen aller Generationen und Hintergründe zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam etwas bewegen - sei es durch Workshops, Kulturprojekte, oder einfach durch das Zusammen sein & Austausch.
Mitmachen & Mitgestalten
Wir unterstützen euch bei der Planung, Durchführung und Bewerbung eurer eigenen Workshops und Angebote. Egal, ob ihr etwas Neues ausprobieren, Wissen weitergeben oder euch ehrenamtlich engagieren möchtet – bei uns gibt es Raum für eure Ideen.
Für eine starke Gemeinschaft
Unser Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, Verständnis füreinander zu schaffen und bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Lauf für Alle lädt dazu ein, sich mit eigenen Geschichten, Interessen und Talenten einzubringen und aktiv an einem demokratischen Miteinander mitzuwirken.
Kooperation & Vernetzung
Wir arbeiten eng mit bestehenden Initiativen und Einrichtungen in Lauf zusammen, um ein vielfältiges Angebot zu schaffen und bestehende Strukturen zu ergänzen. Gemeinsam machen wir Lauf noch bunter!
Kontakt
Ihr habt Ideen oder Fragen? Schreibt uns eine Mail oder kommt einfach vorbei – wir freuen uns auf euch!
Unsere aktuellen Veranstaltungen:
DIENSTAG:
NEU!!!! 1. Gesprächsgruppe "Wir werden Älter"
Dienstags, 17:00-18:30 (14-tägig)
Was bedeutet es, älter zu werden? Welche Chancen, Aufgaben und Wünsche bringen spätere Lebensphasen mit sich? In diesem angeleiteten Gesprächskreis setzen wir uns individuell und gesellschaftlich mit dem Älterwerden auseinander. Wir entdecken Gemeinsamkeiten und Unterschiede – ohne vorschnelle Bewertungen, sondern mit Neugier und Offenheit.
-----> ab 13.05, 14-tägig ( 29.04. I 13.05. I 27.05. I 10.06. I 24.6. I 08.07. I 22.07.)
MITTWOCH:
Seniorensprechstunde (Adolph Pohl), 10:00-12:00
Mittwoch: 30.04. I 21.05. I 25.06. I 23.07.
Ehrenamtssprechstunde (Willi Helmreich), 10:00-12:00
Mittwoch: 07.05. I 04.06. I 02.07. .
Offener Spielenachmittag (vom Bürgertreff, 14-tägig) 14:00-16:00
Klassische Spiele wie Rummikub, Backgammon etc.
Mittwoch 23.04. I 07.05. I 21.05. I 04.06. I 18.06.
NEU!!!! Schafkopfen verbindet Generationen ( monatlich) 14:00-16:00
Du magst die Geselligkeit von Kartenspielen? Bei uns kannst du Schafkopfen spielen und lernen. Einfach vorbei kommen und mitspielen! Für Kaffee und Tee ist gesorgt. Kuchen, Knabbereien und andere Getränke können gerne mitgebracht werden.
Zum Auftakt am 16.04. mit Weißwurst und Brezn!
Mittwoch 16.04. I 21.05. I 18.06. I 16.07.
Internationale Kochgruppe (!! Im JUZ, Jugendzentrum Lauf, Weigmannstraße 27, mit Anmeldung), 16:30-19:00
Gemeinsames Kochen und Essen verbindet weltweit Familien, Freunde und Bekannte. In unserer interkulturellen Kochgruppe möchten wir Gerichte aus aller Welt kennenlernen, und neue Menschen in einer entspannten Umgebung treffen.
Mittwoch: 23.04. I 28.05. I 18.06. I 23.07.
NEU!!! Selbstreflexion Workshopreihe, 17:30-19:30
Die Frage nach dem „großen WOFÜR“ ist komplex und kann uns herausfordern. Doch wir wollen einen Versuch wagen. Mit verschiednen Übungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten und offenen Gesprächen wollen wir neue Impulse für den eigenen Alltag schaffen.
Klarheit im Kopf - Grenzen des Denkens überwinden (07.05.)
– Grundbausteine des Uberlegens
Klarheit im Kopf und eine strukturierte Herangehensweise an die Bearbeitung äußerer und innerer Informationen sind die Grundlage für einen bewussten und effektiven Umgang mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit Situationen. Klarheit schafft Ruhe, löst viele Probleme, noch bevor sie überhaupt entstehen, und ist daher der „Schatz der Schätze“.
Dieses Seminar legt die Weichen dafür, frei von den Begrenzungen des Denkprozesses zu werden und klares Überlegen zu einer alltäglichen Praxis zu machen.
Klarheit im Kopf - Grenzen des Denkens überwinden(04.07.)
– Keine falschen Urteile mehr fällen
In diesem Seminar setzen wir das bereits begonnene Thema des klaren Überlegens fort. Wir lernen, eingehende Informationen, Signale und Vermutungen zu analysieren und unsere Hypothesen mit der Realität abzugleichen. So vermeiden wir Situationen, in denen wir uns irren und aus Automatismen voreilige Schlüsse ziehen.
Durch diese Herangehensweise werden wir die Realität viel klarer erkennen – eine Realität, die viele Überraschungen bereithält und nicht in die einfach entwickelten Schablonen passt.
Die Seminare können einzeln besucht werden. Kostenlos (Spendenbasis), keine Anmeldung nötig. Einfach vorbei kommen und mitmachen. Nur dabei sein und zuhören ist auch erlaubt.
DONNERSTAG:
Offener Kaffeetreff, 10:00-12:00, (wöchentlich)
Nette Menschen jeden Alters und Herkunft bei einer Tasse Kaffe oder Tee und einem Stück leckerer Kuchen Treffen. In lockerer Atmosphäre mal reinschauen bei uns. Hier bist du richtig!
Donnerstag: 17.04. I 24.04. I 08.05. I 15.05.
Handysprechstunde (Problemhilfe), 12:00-13:00 (wöchentlich, NUR mit Anmeldung!)
Wie verschicke ich bei Whatsapp ein Foto? Wo stelle ich den Status ein? Wie verwende ich den Kalender oder den Handywecker? Wir helfen dir bei Fragen rund ums Handy in einer 1:1 Betreuung durch unsere Ehrenamtlichen.
Donnerstag: 17.04. I 24.04. I 08.05. I 15.05.
NEU!!! Kreatives Schreiben entdecken, 14:00-16:00 (monatlich)
Wolltest du schon immer mal etwas schreiben? Oder hast du länger nicht geschrieben und würdest es gerne mal wieder probieren? Dann komm vorbei. Wir erkunden in einer kleinen Gruppe das kreative Schreiben. Mit einfachen, spielerischen Übungen, Gedichten, Geschichten die uns überraschen und zu mehr führen können. Für jedes (Erwachsenen-)Alter geeignet!
Einsteigen ist aktuell noch möglich!
Donnerstag: 15.05. I 26.06. I 17.07. I Folgetermine nach den Sommerferien in Planung!
FREITAG:
Gemeinsam Musizieren: Ukulele Jamsession
Einmal im Monat zusammen musizieren, neue Songs entdecken und Akkorde festigen – in lockerer, offener Atmosphäre. Die Ukulele bringt mit ihrem Gute-Laune-Klang Wärme in den Alltag. Du solltest die Grundakkorde (Amoll, G-dur, F-dur, C-dur) einigermaßen beherrschen. Bei Bedarf können Ukulelen nach vorheriger Anfrage geliehen werden. Wechselnde Leitungen und Lieder.
Nächster Termin: 09.05. 16:00-17:30 Uhr
SAMSTAG:
Offene Strickgruppe
Bei Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam stricken, häkeln und uns in geselliger Runde austauschen. Bringt gerne eure eigenen (Kreativ-)Projekte mit.
Nächster Termin: 22.02. 15:00-17:00, Anmeldung an: boehnke.lauf@vodafone.de, oder 09123/999377
--> Anmeldungen an: lauffueralle-lauf@ib.de oder telefonisch: +49 171 2732524
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an eine breite Zielgruppe, die den Wohnort Lauf eint: neu Zugewanderte und Geflüchtete sowie die heimische Bevölkerung der Stadt. Insbesondere ältere Menschen werden bei sämtlichen Angeboten explizit eingeladen und eingebunden. Wir wollen Austausch zwischen Jung und Alt fördern.