Hort "Plapperschnut" Wittenburg
Der IB Hort befindet sich mitten in einer Wohnsiedlung in der Nähe der Grundschule in Wittenburg.
Die Nähe zur Autobahn A 24 ist gegeben. Die Einrichtung verfügt über ein großzügiges Freigelände. Zum Schäferbruch, welcher über ein neu angelegten Spielplatz sowie mehrere Sportgeräte verfügt, sind es nur wenige Meter. Der Sportplatz der Stadt Wittenburg befindet sich neben unserer Einrichtung. Zu unserer Kindertagesstätte gehört ein großflächiger Spielplatz mit unterschiedlichen Kletter- und Spielgeräten, sowie Rückzugsmöglichkeiten. Andere Spielplätze, wie Bürgerpark oder der Spielplatz am Altenheim, befinden sich in angrenzenden Wohngebieten. Das Stadtzentrum befindet sich in der Nähe der Einrichtung.
Über uns
In unseren themenbezogenen Lernwerkstätten haben 205 Kinder die Möglichkeit, ihren persönlichen Interessen nachzugehen
Wir fördern und bilden Kinder im Alter ab 6 Jahren bis 10/11 Jahren.
Ihre Kinder finden in den vielfältig ausgestatten Lernwerkstätten in beiden Häusern abwechslungsreiche, altersspezifische Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und des Kontaktknüpfens. Ebenso lädt der großzügige Außenbereich vom Hort zum Bewegen ein. Regelmäßige Aufenthalte im nahegelegenen Wald und auf Spielplätzen in der Umgebung runden unser Angebot ab.
Das Gebäude ist bedingt behindertengerecht ausgestattet, deshalb bedarf es im Einzelfall einer Prüfung der Möglichkeit der Betreuung von Kindern mit bestimmten Einschränkungen.
Der IB Hort stärkt mit einer offenen Lernatmosphäre die sozialen, emotionalen, motorischen und sprachlichen Kompetenzen Ihrer Kinder. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten Ihr Kind wertschätzend und geben ihm Orientierung im Hortalltag. Das „Herzstück“ der offenen Arbeit ist die Rezeption. Hier liegen alle Informationen vor. Kinder und Personensorgeberechtigte finden hier immer eine Ansprechperson.
Ziel: Jedes Kind soll sich geborgen fühlen. Damit es seine individuellen Bedürfnissen wahrnehmen und seinen Lerninteressen nachgehen kann.
Traditionen der Einrichtung
- Faschingsfeier
- Tag der offenen Tür im Hort
- Kindertagsfeier
- Sportfest mit Personensorgeberechtigten alle zwei Jahre
- Fackel- und Laternenumzug
- Halloweenparty
- Oma- und Opa-Tag im Hort
- Höhepunkte im Jahreskreis, wie das Osterfest, den Nikolaustag, das Weihnachtsfest im Hort werden festlich begangen.
Vor Vertragsabschluss ist durch die Personensorgeberechtigten ein entsprechender Bedarf, der vom Fachdienst Jugend zu prüfen ist, nachzuweisen.
Eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung (Masernschutz) zur Aufnahme (Vertragsabschluss) ist notwendig.
Unser Konzept
Wir arbeiten im IB Hort „Plapperschnut“ nach dem Konzept der offenen Arbeit.
Ihre Kinder erleben freie und moderierte Raume, die den Kindern eigenständige Gestaltung von Raum und Zeit ermöglichen:
- Holzwerkstatt
- Yoga
- Experimente
- Kochen
Zur Förderung der Mit- und Selbstbestimmung bieten die pädagogischen Fachkräfte an jedem Mittwoch:
- Bewegung in der Sporthalle
- Kreativangebot
- Medienangebot
- Gesundheits- und Entspannungsangebot
- Ausflug in die Umgebung
- Je nach Interesse entscheiden sich die Kinder für ein Angebot.
- Wir bieten ein an den Interessen der Kinder orientiertes Ferienangebot.
Ausführliche Informationen, insbesondere zu pädagogischen Inhalten und Abläufen, können Sie gern in unserer Konzeption nachlesen.
Wir sind Koorperationspartner der Grundschule am Friedensring in Wittenburg und gewährleiten die Betreuung der Schüler*innen außerhalb der regulären Unterrichtszeiten.
Verpflegung
Wir haben nur für die Ferienbetreuung einen externen Essenanbieter Vielfalt Menue. Gerne können Sie sich vom Konzept des Essensanbieters auf deren Homepage erkundigen. www.vielfaltmenue.com.
Unsere Öffnungs- und Sprechzeiten
Montag bis Freitag
Frühhort: 6:00- 7:30 Uhr/
Hort: 11:00-18:00 Uhr
Schließtage 2023
zwischen Weihnachten und Neujahr 24.12.2023- 31.12.2023
Tag nach Christi Himmelfahrt: 19.05.2023
zwei Tage für teambildende Maßnahme/ Inhouse-Schulung 20./21.03.2023
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
Frühhort: 6:00- 7:30 Uhr/
Hort: 11:00-18:00 Uhr
Sprechzeiten der Leitung
Mo.-Fr. außer dienstags von 9:00-15:00 Uhr
Termine auch gerne außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung.