Schulsozialarbeit am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin –Technik
Die Schulsozialarbeit unterstützt junge Menschen im schulischen Alltag bei der Entwicklung und Nutzung ihrer Basis- und Schlüsselqualifikationen. Die sozialpädagogischen Angebote fördern den Ausgleich sozialer Benachteiligung und die Überwindung individueller Beeinträchtigungen. Davon profitieren insbesondere Schüler*innen, deren Schulerfolg durch Probleme beeinträchtigt ist und deren Integration in Ausbildung und Arbeit gefährdet ist.
Unser Angebot

- Beratung und Unterstützung der Schüler*innen bei der Bewältigung individueller schulischer, familiärer und sozialer Problemlagen
- Vermittlung an und Zusammenarbeit mit Fachdienste/n, Beratungsstellen sowie andere/n Einrichtungen/ Behörden
- Krisenintervention/ Mediation
- sozialpädagogische Gruppenarbeit/ Arbeit in Klassen sowie Projektarbeit (auch in Zusammenarbeit mit externen Partner*innen)
- sozialpädagogische Freizeit- und Ferienangebote
- Beratung von und Zusammenarbeit mit Lehrkräften und allen am Erziehungsprozess Beteiligten
- Arbeit im Netzwerk der Jugend-, Jugendsozial- und Schulsozialarbeit
- stadtteilbezogene Gemeinwesenarbeit: Arbeit im Trägerverbund WeLAN sowie in stadtteilübergreifenden Projekten
- Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Maßnahme Nr. ESF/21-SM-Pf01-0008/23 „Schulsozialarbeit“ wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln der Landeshauptstadt Schwerin gefördert.
Gefördert durch:


Die schulbezogene Jugendsozialarbeit wird gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds, des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin.