Schulsozialarbeit Regionale Schule Weststadt-Campus
Die Schulsozialarbeit bietet unterstützende Maßnahmen für Schüler*innen in schwierigen Lebenssituationen. Sie setzt an den individuellen Stärken der Schüler*innen an, fördert durch den Erwerb sozialer Kompetenzen die persönliche Entwicklung und den schulischen sowie beruflichen Erfolg. Mit Hilfe der Schulsozialarbeit soll das Lern- und Bildungsklima verbessert und die Schule zu einem positiven Lebensraum gestaltet werden. Zudem ist die Schulsozialarbeit ein Ansprechpartner für Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen, indem sie Beratung und Unterstützung bietet.
Angebote für Eltern und Sorgeberechtigte:

- Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von familiären-, Alltags- und Schulproblemen
- Information über und ggf. Vermittlung von Angeboten im Bereich der Hilfen zur Erziehung, anderer Beratungsstellen, Einrichtungen sowie Fachdienste
- Vermittlung zwischen Elternhaus und Schule
Angebote für Schüler*innen:

- vertrauliche Gespräche bei allen Fragen, Sorgen und Problemen
- Hilfe bei der Lösung von Streitigkeiten und Konflikten
- sozialpädagogische Angebote in Schulklassen / Freizeit / Ferien
- Begleitung der Schüler*innen beim Übergang von Schule
Ich lege großen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, die geprägt ist von gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung.
Gefördert durch:


Die schulbezogene Jugendsozialarbeit wird gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds, des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Schwerin.