JMD Respekt Coaches • Hamburg-Bergedorf
Workshops für Schüler*innen zur Förderung von Respekt und Toleranz sowie zur Persönlichkeitsstärkung
Zur Startseite des IB Hamburg | Zum Jugendmigrationsdienst
Die Förderung von Respekt und Toleranz, die Stärkung der Persönlichkeit und der Abbau von Vorurteilen bei Schüler*innen sind die Ziele des Präventionsprogramms JMD Respekt Coaches. Die jungen Menschen lernen, unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren, Position zu beziehen und zu argumentieren.
Die Schüler*innen erfahren den Wert einer vielfältigen Gesellschaft, demokratische Werte werden erlebbar gemacht. Unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensweisen werden erklärt, um langfristig zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und Zusammenhalt in der Schule zu führen.
Das Präventionsprogramm wird an mittlerweile 270 Standorten in Deutschland angeboten. Interessierte Lehrer*innen finden unter diesem Link weitere fachliche Informationen: JMD Respekt Coaches
Lasst uns reden!
Wir, die Respekt Coaches, kommen gerne zu euch in die Klasse und halten Workshops zu Themen, die euch beschäftigen. Für die vielfältigen Workshops arbeiten wir eng mit Anbietern der politischen Bildung zusammen. Da kann es um Empowerment, Anti-Rassismus-Trainings oder auch um Geschlechterrollen, Selbstachtung oder die Frage „Wer bin ich eigentlich“ gehen.
Wir sprechen mit euch über eure Werte und Wünsche, über eure kulturelle Identität und vieles mehr. Denn wenn ihr euch selbst gut kennt, ist es viel leichter, sich selbst und andere zu respektieren.
Wir machen Euch fit für eure Schulzeit, für euren beruflichen Weg und geben euch wertvolle Tipps, so zu leben, wie ihr es euch wünscht. Wir werden eure Selbstsicherheit bei der Praktikums- und Ausbildungssuche trainieren und an eurem professionellen Auftritt arbeiten. Ihr lernt, eure Ziele stärker in den Blick zu nehmen und die Schulzeit als Chance zu sehen, diese Ziele zu verwirklichen.
Wir sind momentan an folgenden Schulen tätig:
Meldet euch einfach bei uns, wenn ihr Interesse an Workshops, Projekttagen oder Ausflügen habt. Alle Kontaktdaten findet ihr entweder in der rechten Spalte oder, wenn ihr das Smartphone benutzt, ganz unten auf dieser Seite.
Wenn ihr unser Angebot spannend findet, aber an einer anderen Schule seid, erzählt am besten euren Lehrer*innen von den Respekt Coaches und schickt ihnen den Link zu dieser Seite, damit sie sich informieren und den Kontakt aufnehmen können. Es gibt auch einen für das Schulpersonal interessanten Flyer unter dem Punkt "Downloads" weiter unten.
Workshops und Themen
Wir bieten viele unterschiedliche Workshops im Bereich Prävention und politische Bildung an. Gerne kommen wir mit diesen Themen zu euch in die Klassen:
- Cyber Mobbing, Hate Speech im Internet, Fake News und Verschwörungsideologien
- Theater und Performance
- Rap und Graffiti
- Boxen
- Rassismus, NSU, Polizeigewalt
- Geschlechterrollen, Gendervielfalt, Sexismus, Heteronormativität
- Empowerment
- Antiziganismus, Antisemitismus
- Schönheitsideale, Bodyshaming, Bodypositivity
- Zivilcouragetrainings
- Religion und interreligiöser Dialog
- Sozialtrainings und elebnispädagogische Trainings für den Klassenzusammenhalt
- Diskriminierungen
- und vieles mehr
Unter dem Punkt "Downloads" weiter unten könnt ihr euch unsere Angebote herunterladen.
Fröhliches Graffiti in der Berufsschule
„Phantasie“ – dieses Wort, fröhlich-bunt gesprayt, prangt seit kurzer Zeit im Treppenhaus des Fachbereichs PTA (Pharmazeutisch-technische Assistenz) der Berufsschule BS06 in Hamburg-Bergedorf. In auffälliger Farbe stehen die Buchstaben „PTA“ im Vordergrund, um die sich eine lustige Äskulap-Schlange windet.
Geschaffen wurde das Kunstwerk von Schülerinnen*Schülern, die sich vor der eigentlichen Umsetzung mit Spraydosen und viel Spaß mit den Symbolen ihres Ausbildungsberufs auseinandersetzten. Das beeindruckende Ergebnis wurde am 22.5.2023 in Anwesenheit der Schüler*innen sowie Vertreter*innen der Schule und des Trägers feierlich enthüllt. Die Schüler*innen fanden es toll, ein positives Zeichen in der Schule zu setzen. Die gemeinsame Arbeit stärkte ihre Klassengemeinschaft und die Identifikation mit ihrem Beruf. Realisiert wurde das Graffiti-Projekt von dem Projekt JMD Respekt Coaches des IB.
Nach oben | Zur Startseite des IB Hamburg
Bilder: shutterstock: santypan, Rawpixel, wavebreakmedia; IB_Kim Dorfschmidt