IB-Wohnungslosenhilfe Bayern - Ambulante Hilfen - Clearinghaus Großhadernerstraße
Das Clearinghaus bietet akut wohnungslosen Münchner Bürger*innen eine vorübergehende Unterkunft. Die Zuweisung erfolgt durch das Amt für Wohnen und Migration oder die Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit. Einzelpersonen, Paare, Alleinerziehende und Familien, bei denen besondere Soziale Schwierigkeiten mit Wohnungslosigkeit verbunden sind, können für einen befristeten Zeitraum bei uns untergebracht werden. Die Verlängerung der Unterbringung auf maximal ein Jahr ist jedoch nur in Ausnahmefällen möglich.
Aufnahmekapazität:
30 vollmöblierte Wohnungen in unterschiedlichen Größen für maximal 85 Personen
Die Haushalte, die im Clearinghaus untergebracht sind, arbeiten gemeinsam mit der Sozialberatung an den persönlichen und/oder sozialen Gründen, welche zum Wohnungsverlust geführt haben. Themen der regelmäßigen Beratungsgespräche zwischen Haushalt und zuständiger Sozialberatung sind u.a. die Eruierung der bisherigen Wohnproblematik, die Stärkung der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wohnungsanmietung sowie die Erarbeitung einer realistischen Wohnperspektive. Gemeinsam mit dem Haushalt wird nach einem passenden und adäquaten Wohnraum gesucht. Dies kann sein: Sozialwohnung oder Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt, Seniorenwohnen, betreutes Einzelwohnen, etc. Des Weiteren erhalten die Haushalte in Bereichen wie Arbeit, Finanzen, Gesundheit, sowie im Kontakt mit den jeweiligen Ämtern Unterstützung.
Die Gespräche mit der Sozialberatung sind für die Haushalte verpflichtend.
Im Haus arbeitet ein*e Erzieher*in mit den Kindern, Jugendlichen und Familien zusammen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Anregung und Durchführung individueller Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche, die Beratung und Begleitung der Familien bei Kita-, Schul- und Jugendamtskontakten sowie im Alltag. Er*Sie steht im regelmäßigem Austausch zu tagesbetreuten Einrichtungen, nimmt an Vernetzungstreffen anderer sozialer Einrichtungen des Stadtteiles teil und kooperiert mit den Mitarbeitenden des Jugendamtes.
Das Team der Einrichtung wird durch eine soziale Hausverwaltung und eine*n soziale*n Hausmeister*in vervollständigt.
Das Clearinghaus gehört zu den Ambulanten Hilfen.