Jugendmigrationsdienste (JMD) Calw
Der JMD fördert junge Menschen mit Migrationsbiografie vom 12. bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, unabhängig von deren Aufenthaltsstatus, bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration.
Der JMD berät die jungen Menschen in ihren Anliegen und vermittelt gegebenenfalls an Kooperationspartner weiter. Im Rahmen der langfristig angelegten Integrationsförderplanung mittels Case Management begleiten die Fachkräfte junge Menschen über einen längeren Zeitraum und unterstützen sie in der Erreichung ihrer eigenen Ziele. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Übergang von der Schule in den Beruf.
Die JMD führen Kompetenzfeststellungen durch, bringen den jungen Menschen das deutsche Ausbildungssystem näher und vermitteln Praktika oder Ausbildungsplätze. Die JMD begleiten die Teilnehmenden aber auch zu Terminen oder unterstützen sie beim Ausfüllen von Formularen. Die sozialpädagogische Begleitung durch den JMD fußt auf einer vertrauensvollen Beziehungsarbeit zwischen dem Ratsuchenden und der pädagogischen Fachkraft. Abhängig von dem Beratungsanliegen sowie dem Alter und der Lebenssituation können auf Wunsch oder mit Einverständnis des Ratsuchenden die Eltern oder andere Verwandte in den Unterstützungsprozess einbezogen werden. Darüber hinaus können Sprachmittlungsdienste zur besseren Verständigung hinzugezogen werden.
Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten ressourcenorientiert und unterstützen die ratsuchende Person dabei, ihre eigenen Wünsche und Ziele zu entwickeln und zu verfolgen. Das Angebot ist kostenfrei. Die jungen Menschen suchen den JMD freiwillig auf und haben jederzeit die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zu unterbrechen oder abzubrechen.
Jugendmigrationsdienste (JMD) Calw
Beratung für Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) des Internationalen Bundes (IB) in Calw begleitet junge Menschen mit Migrationshintergrund oder Migrationsgeschichte zwischen 12 und 27 Jahren unabhängig vom Aufenthaltsstatus bei ihrer Integration in die Gesellschaft in Deutschland.
Wir beraten bei:
- Zurechtfinden in der neuen Umgebung
- der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs
- dem Ausfüllen von Unterlagen und Formularen für Behörden und Ämter
- rechtliche Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht
- der Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz
- Suchtprobleme und bei Problemen in der Familie
Ergänzend zur persönlichen Begleitung bietet der Jugendmigrationsdienst auch Gruppenaktivitäten an. Dazu gehören zum Beispiel Ergänzendes Sprach- und Kommunikationstraining, Orientierungshilfen im Bildungs- und Ausbildungssystem, Orientierungshilfen zum Leben in Deutschland, Sport und Kulturangeboten, Elternarbeit.
Unsere Arbeit zeichnet sich durch einen allseitigen Blick auf die Situation der jungen Menschen, interkulturelle Kompetenz und langjährige Berufserfahrung aus. Da auch die Eltern ein wichtiger Faktor für den Schul- und Berufsweg ihrer Kinder sind, beziehen wir sie bei Bedarf mit in die Beratung ein.
Respekt Coaches
Demokratiebildung und Extremismusprävention an Schulen
Der JMD des IB in Calw führt seit 2018 im Autrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Präventionsprogramm Respekt Coaches gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der politischen Bildung durch und fördert Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an der 5 Tälerschule in Calmbach. Dazu werden mit der Schule bedarfsgerechte Präventionskonzepte erarbeitet und entsprechende Gruppenangebote für die Schüler*innen entwickelt und umgesetzt.
Ziele des Programms Respekt Coaches sind:
- Die Primärprävention jeder Form von Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit.
- Schüler*innen werden aktiv zu den Themen Demokratie, Respekt und Toleranz.
- Schüler*innen setzen sich in Gruppenangeboten mit unterschiedlichen Weltauschauungen und Lebensweisen auseinander und erlernen interkulturelle und interreligiose Kompetenzen.
- Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung der Jugendmigrationsdienste der Träger der politischen Bildung und der Träger der Radikalisierungsprävention.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten des Programmes finden Sie unter www.lass-uns-reden.de
Unsere Sprechzeiten:
Aufgrund der Coronapandemie beraten wir aktuell ausschließlich nach Terminvereinbarung. Eine offene Sprechstunde findet derzeit nicht statt.
Zur zentralen Webseite
JMD Calw bei Instagram