Springe zum Inhalt
Kontakt

„Durchstarten – Aktiv in die Zukunft“

Euskirchen

Der Ablauf

Seit dem 1. April 2014 ist das Projekt „Durchstarten – Aktiv in die Zukunft“ des Internationalen Bundes in Euskirchen neue Anlaufstelle für junge Erwachsene, die derzeit ohne Arbeit sind.

 

Das multiprofessionelle Team, bestehend aus Sozialpädagogen, ausgebildeten Fachanleitern und Lehrkräften gibt Hilfestellungen, bestehende Hemmnisse auf dem Weg ins Berufsleben abzubauen und eigene Stärken zu entdecken. Im Auftrag des Jobcenters und Bundesagentur für Arbeit werden die jungen Erwachsenen in individuellen Fragestellungen unterstützt frei nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“.

 

Die Arbeit im Projekt gestaltet sich in Form von Projekten in den Berufszweigen „Küche / Hauswirtschaft“, „Gestaltung / Farbe“ sowie „Holz“, in die eigene Ideen eingebracht, im Team weiterentwickelt und umgesetzt werden. Die Zusammenarbeit an gemeinsamen Aufgaben in der Gruppe, Durchhaltevermögen sowie das Erlernen fachlicher Inhalte werden zudem auch in weiteren Kleinprojekten wie „Theaterworkshop“, „Sport“ „Führerscheintheorie“ etc. je nach individuellen Interessen und Bedürfnissen angeboten. Im Projekt „Bewerbungstraining“ erhalten die Teilnehmer täglich die Möglichkeit zur Internetrecherche nach Praktika-, Arbeits- bzw. Ausbildungsstellen. Sie erhalten fachliche Unterstützung bei Ihren Bewerbungsvorhaben, von der beruflichen Orientierung bis hin zur Erstellung der ausführlichen Bewerbungsunterlagen.

 

Zur großen Mittagspause treffen sich alle Teilnehmenden zum gemeinsamen Essen, das von den Teilnehmern des Projekts „Küche / Hauswirtschaft“ jeden Tag frisch zubereitet wird.

Die Projektarbeitszeit entspricht mit 39 Stunden einer üblichen Arbeitswoche und bietet dadurch eine gute Vorbereitung auf den Alltag auf dem Arbeitsmarkt. Nach individuellen Absprachen mit dem Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit kann die Teilnahme am Projekt auch in Teilzeit möglich. In der Regel wird die Teilnahme für sechs Monate festgelegt und greift in allen Zeiträumen, in denen die jungen Erwachsenen weder in einem Praktikum oder einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung noch in einer Ausbildung sind. Ergibt sich in der Zeit im Projekt keine der genannten Berufsalternativen, verlängert sich die Projektteilnahme um weitere sechs Monate.

 

In einer Freizeitfahrt haben die Teilnehmer die Möglichkeit außerhalb des Projektalltags miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam aktiv zu sein.

Bei Beendigung des Projekts erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme.

 

Die Voraussetzungen

Die Prüfung der individuellen Teilnahmevoraussetzungen und eine entsprechende Zuweisung erfolgen ausschließlich über das Jobcenter und die Agentur für Arbeit.

 

Die Zielgruppe

Junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren, die derzeit ohne Beschäftigung sind.

 

Die Ziele des Angebots

Das Projekt ist eine Anlaufstelle für die jungen Erwachsenen bei allen Herausforderungen und Problemen, z.B.:

 

  • Bei Stress mit den Eltern, mit dem Partner…
  • Wenn Monat für Monat das Geld nicht reicht…
  • Bei gesundheitlichen Problemen…
  • Der Verlust der Wohnung droht…

 

Das multiprofessionelle Team aus Sozialpädagogen und Fachanleitern unterstützt die Teilnehmer dabei in Form von:

 

  • einer systematischen Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Unterstützung bei allen notwendigen Schritten sowie der praktischen Umsetzung
  • Einzelgesprächen, in denen persönliche Stärken, Kompetenzen und Interessen sowie berufliche Qualifikationen herausgearbeitet werden
  • Erarbeiten individueller Auswege, die der Arbeitsaufnahme entgegenstehen

 

Es geht vor allem darum, die Chancen und Möglichkeiten auf der Suche nach einer geeigneten Berufsperspektive zu ermitteln und gezielte Hilfe zur Umsetzung der beruflichen Ziele zu bieten.

 

So ist das Projekt „Durchstarten“ sowohl ein Ort für Diejenigen, die sich im Leben neuorientieren wollen, als auch für Diejenigen, die ihren Berufsweg mit konkreten Hilfestellungen angehen wollen.

 

Kontakt

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail