Springe zum Inhalt
Kontakt

Außerbetriebliche Ausbildung Tischler / -in

Unterweisungen über den Umgang mit Maschinen und in der Holzschutztechnik gehören ebenso zur Ausbildung wie mehrmonatige Praktika in Fachbetrieben, in denen die Auszubildenden ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten anwenden und erweitern können.

Der Ablauf

Zu den Tätigkeiten eines Tischlers/einer Tischlerin gehören vor allem Holzbe- und -verarbeitung, Furnierarbeiten, Möbelbau, Ausbau und Innenausbau. Vom Entwurf bis zur Reparatur aller Holzerzeugnisse beherrschen Tischler/Tischlerinnen alle Arbeitsvorgänge: Planung, Zeichnung, Auswahl der Werkstoffe, Herstellung, Instandhaltung und Restauration. Sie haben berufliche Möglichkeiten in Bautischlereien, im Möbelbau, im Messebau oder in Einrichtungshäusern.

Die Voraussetzungen

Informationen über die mögliche Teilnahme an der Ausbildung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Berufsberatung.

Die Zielgruppe

Auszubildende ohne Hauptschul- oder vergleichbaren Abschluß bei Beendigung der allgemeinen Schulpflicht. Abgänger aus Sonder- oder Förderschulen für Lernbehinderte unabhängig vom erreichten Schulabschluß. Sozial benachteiligte Auszubildende. Behinderte Auszubildende mit Berufsbildungsreife, die wegen ihrer Lernbeeinträchtigung einer besonderen Förderung bedürfen.

Die Ziele des Angebots

Erfolgreicher Abschlußprüfung vor dem Prüfungsausschuß der jeweiligen Kammer und Vermittlung in den 1.Arbeitsmarkt.

Weitere Informationen

Angebotsanfang:
01.09.2008
Angebotsende:
31.08.2011

Kontakt

Heinz Eichler
Tel.: 03391-504651
Fax: 03391-504633

Kontakt

Heinz Eichler
Tel.: 03391-504651
Fax: 03391-504633

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail