KiTa Nuthewinkel
Krippe und Kindergarten
Unser pädagogisches Konzept richtet sich nach den Grundsätzen der offenen Arbeit. Wir bieten den Kindern Funktionsräume, in denen sie geleitet von den Fachkräften ihre Entwicklung voran treiben können.
Jeden Tag finden von 9:30-10.00 Uhr die Morgenkreise in altersgemischten Gruppen statt. Der Morgenkreis ist ein wichtiger Bestand unser täglichen pädagogischen Arbeit.
Die Funktionsräume öffnen ab 10.00 Uhr für die freien oder auch festen Angebote. Hier können sich die Kinder für einen Funktionsraum/Themenbereich entscheiden. U.a. können die Kinder folgende Funktionsräume aufsuchen:
- Einen Bewegungsraum mit Hockertreppe, Kletterwand und Turngeräten.
- Im Kreativraum können die Kinder kneten, schneiden, zeichnen... .
- Die Bibliothek mit verschiedenen Themenbereichen und Fachliteratur.
- Im Bauraum haben die Kinder die Möglichkeit, Schöpfer und Gestalter ihrer Bauwerke zu werden,
- Kleine Theaterstücke erlernen oder sich als Fantasiefigur zu verkleiden, ist im Theaterbereich/Rollenspielbereich möglich.
- Das Forscherlabor bietet zahlreiche Möglichkeiten, Experimente zu erleben und durchzuführen.
- in der Lernwerkstatt erkunden die Kinder verschiedene Wissensbereiche, die erarbeitet und bearbeitet werden können
Eines unserer wichtigsten Projekte, vor dem Jahr der Einschulung, ist die Lernwerkstatt. In diesem Projekt gibt es klar strukturierte Arbeitsmaterialien, die die Kinder entdecken, vergleichen und zuordnen ("Vorschule"). Die Pädagogen sind Begleiter, die achtungsvoll und emphatisch unterstützen.
Unser Haus pflegt einen engen Kontakt zu unseren Kooperationspartnern, wie z.B. Frau Lintow aus dem Blumenladen "Lintow" in der Heinrich-Mann-Allee. Die Kinder basteln zu jeder Jahreszeit gemeinsam mit der Floristin kleine Gestecke oder Blumenarrangements. Außerdem besuchen wir regelmäßig die Senioren im "Kursana" und erfreuen sie mit einem kleinen Programm.
Eine Kooperation pflegen wir außerdem mit der nahe gelegenen Walstadt Grundschule.
Auch ein umfassendes Englisch und Sportangebot beinhaltet unsere tägliche pädagogische Arbeit.
Der Ablauf
Kindergarten
Unser pädagogisches Konzept richtet sich nach den Grundsätzen der offenen Arbeit. Wir bieten den Kindern Funktionsräume, in denen sie in fachkundiger Begleitung ihre Entwicklung vorantreiben können.
Jeden Tag finden unsere Morgenkreise in altersgemischten Gruppen statt. Der Morgenkreis ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen pädagogischen Arbeit. Hierbei werden elementare Angebote zu verschiedenen Themenbereichen erarbeitet und vermittelt. Der Tagesablauf wird besprochen und Angebote werdenunterbreitet.
Unsere Einrichtung ist von 6.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
- 8.00 - 9.00 Uhr – Frühstück
Die Kinder wählen ihr Frühstück aus einem gesunden und vielseitigen Angebot an einem offenen Buffet.
-
9.30 - 10.00 Uhr – Morgenkreis
Jeden Tag findenunsere Morgenkreise in altersgemischten Gruppen statt. Der Morgenkreis ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen pädagogischen Arbeit.
-
ab 10.00 Uhr – Funktionsraum/Themenbereich
Spielend lernen im Funktionsraum zu einem bestimmten Themenbereich.
Die Funktionsräume öffnen ab 10.00 Uhr für die freien oder festen Angebote. Die Kinder können sich selbständig für einen Funktionsraum/Themenbereich entscheiden. Es finden wöchentlich wechselnde Angebote in altershomogenen Gruppen statt, die speziell auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind.
Angebote zum Themen sind u.a.: Vorschule, Sprache, gesunde Ernährung, Basteln, Experimente, Mathematik/Naturwissenschaften und Verkehrserziehung. Selbst Kinder-Joga wird von einer Fachkraft angeboten.
Diese Angebote werden jede Woche neu von einer Fachkraft erarbeitet. Darüber hinaus werden die Räumlichkeiten natürlich auch in der „Freiarbeit“ genutzt. Weiterhin bieten wir allen interessierten Kinder „Englisch“ und „Fussball“ an. Hier werden ihre Kinder professionell von externen Anbietern begleitet. Zusätzlich pflegen wir Kooperationen mit der Waldstadt-Grundschule und dem Kursana-Altersheim.
Folgende Funktionsräume können die Kinder u.a. aufsuchen:
-
Bewegungsraum/Sportraum
-
Kreativraum
-
Bauraum
-
Lernwerkstatt
-
Bibliothek
-
Rollenspielraum/Theaterraum
-
Experimentierbereich
-
von 11:00 bis 12:45 Uhr – Mittagszeit / jeweils in 3 altershomogenen Gruppen.
Wir bieten für alle Kinder eine Ruhephase an. Kinder die nicht schlafen, können aufstehen.
-
von 14:00 bis ca.15:00 Uhr – Vesperzeit
Die Auswahl der Speisen erfolgt an einem offenen Buffet. Anschließend können die Kinder selbständig wieder die Funktionsräume oder auch den großzügigen Gartenbereich nutzen.
Krippenbereich
Unseren Kleinsten steht ein separater Bereich zum Spielen und Lernen zur Verfügung.
- ab 6:00 Uhr – Aufnahme
Aufnahme und Freispiel/Freiarbeit im Kindergartenbereich.
- ab 7:30 Uhr – Gruppenaktivität
in den Räumlichkeiten im Krippenbereich
- von 8:00 bis 8:30 Uhr – Frühstück
Nach dem Frühstück waschen wir uns und besuchen die Toiletten.
- ab 9:15 Uhr – Morgenkreis
Für die Kinder ab 2. Jahren gibt es einen Morgenkreis in Anlehnung an dem im Kindergarten um Übergänge zu vereinfachen. Auch hier wird wichtige pädagogische Arbeit speziell für diesen Altersbereich geleistet.
- von 9:30 bis 11:00 Uhr – gezielte Lern- und Spielangebote
Während dieser Zeit finden für unsere Kleinsten altersspezifische Angebote statt.
Hierfür werden gern die Räumlichkeiten der Kindergartenkinder genutzt, um den Kindern den späteren Übergang zu vereinfachen. Die Begleitung der Kinder wird immer durch eine Fachkraft aus dem Krippenbereich gewährleistet. Für weitere Lern- und Spielangebote stehen allen Kita-Kindern der weitläufige Gartenbereich zur Verfügung.
- von 11:00 bis 11:45 Uhr – Mittagessen
Anschließend bereiten wir uns gemeinsam auf die Ruhezeit vor. Waschen, Toilettengänge, ausziehen, wickeln, etc..
- von 12:00 bis 14:00 Uhr – Ruhezeit
- ab 14:00 Uhr – Vorbereitung Vesper
Die Kinder ziehen sich an, waschen sich und werden gewickelt.
- von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr – Vesperzeit
- ab ca. 15:00 Uhr – Lern- und Spielangebote
Lern- und Spielangebote in die Funktionsräume oder in den Gartenbereich
Die Voraussetzungen
Gesetzliche Grundlagen: §22 SGB VIII und Ländergesetze
Die Zielgruppe
Die Angebote richten sich an Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren.
Die Ziele des Angebots
Die Kindertagesstätte fördert die Entwicklung der Kinder durch Betreuung, Bildung und Erziehung. Außerdem berät sie die Eltern bei Erziehungsfragen.
Weitere Informationen
Öffnungszeiten von 6 bis 17 Uhr