Kontakt

Zweijähriges kaufmännisches Berufskolleg Wirtschaftsinformatik

Das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik gibt dem Schüler / der Schülerin mit einer kaufmännischen Ausbildung die Möglichkeit, nach dem Abschluss sowohl ein Studium an einer Fachhochschule zu beginnen, als auch direkt ins Berufsleben einzusteigen. Durch den Schwerpunkt in der Informationstechnik bietet der Abschluss im BK WI vielfältige Berufschancen.

Der Ablauf

Angebotsziel


- Erwerb der Fachhochschulreife

- zusätzlich kann die berufliche Qualifizierung zum Wirtschaftsassistenten / zur Wirtschaftsassistentin erfolgen.


Im Berufskolleg werden allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Mathematik, Englisch und Gemeinschaftskunde vermittelt, die auf die Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife am Ende des 2. Schuljahres vorbereiten. Kaufmännische Schwerpunktfächer sin Betriebswirtschaftslehre mit Steuerung und Kontrolle und Wirtschaftsinformatik.

Im 2. Schuljahr kann der Schüler / die Schülerin das Wahlfach Wirtschaft besuchen und eine Zusatzprüfung in Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik ablegen und damit den Abschluss des Wirtschaftsassistenten erwerben.


Die erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen haben die Wahl:

- an einer Fachhochschule zu studieren,

- eine kaufmännische Ausbildung zu beginnen,

- als Angestellte/r in der Wirtschaft / Verwaltung tätig zu werden,

- verschiedene Laufbahnen, die die Fachhochschulreife voraussetzen (z.B. den gehobenen Verwaltungsdienst) einzuschlagen


Voraussetzung


Um in das zweijährige Berufskolleg aufgenommen zu werden, benötigt man:

- die Fachhochschulreife

oder

- den Realschulabschluss

oder

- die Versetzung in die Klasse 10 eines Gymnasiums des 8jährigen Bildungsganges

oder

- den Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes

und

- mindestens die Note "befriedigend" im Fach Mathematik


Zielgruppe


Jugendliche, die einen Realschulabschluss haben und sich für Computer und die Informationstechnik interessieren. Beginn: jährlich im September


Finanzierung


Die monatliche Gebühr beträgt 100 Euro.

Kontakt

Standort

Bildungscampus Tübingen
Bismarckstr. 92
72072 Tübingen
Fax.: 07071 9354-30

Kontakt

Bildungscampus Tübingen
Bismarckstr. 92
Tübingen
Fax.: 07071 9354-30
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail