Zweijährige Sonderberufsschule für den Ausbildungsberuf Verkäufer / Verkäuferin
Rehabilitanden mit dem Ausbildungsziel Verkäufer/Verkäuferin können beim IB in Kooperation mit Betrieben eine zweijährige Ausbildung zum Verkäufer/zur Verkäuferin machen.
Der Ablauf
Die Sonderberufsschule unterrichtet die Verkäufer/innen in den Ausbildungsfächern Betriebswirtschaft, Gesamtwirtschaft, Warenkunde sowie dem Fach Steuerung und Kontrolle. Der Unterricht wird durch Stütz- und Förderunterricht ergänzt bzw. vertieft, um Defizite auszugleichen und eine bestmögliche Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zu garantieren.
Beschult werden die Auszubildenden an zwei Tagen in der Woche. Die restlichen drei Tage sind sie in den Ausbildungsbetrieben. Zusätzlich unterstützt werden sie durch Sozialpädagogen und den psychologischen Dienst.
Finanzierung
Der Schulbesuch ist für die Schüler/innen kostenlos.
Die Voraussetzungen
REHA-Ausbildungsplatz beim IB in Kooperation mit einem Ausbildungsbetrieb
Die Zielgruppe
Die Ausbildung wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung.
Die Ziele des Angebots
Zweijährige Ausbildung mit anerkanntem Berufsabschluss durch Abschlussprüfung beim Regierungspräsidium bzw. IHK-Kammerprüfung