Springe zum Inhalt
Kontakt

Floristen

Floristen arbeiten in Gärtnereien, Blumengroßmärkten oder in Fachgeschäften. Die Ausbildung zum Florist/zur Floristin dauert 3 Jahre. In dieser Zeit lernen die angehenden Floristen nicht nur alles über Pflanzen, Ziergräser und Materialien, sondern beschäftigen sich auch mit kaufmännischen und ökologischen Aspekten.

Der Ablauf

Der Florist/die Floristin ist immer dann gefragt, wenn es darum geht, Blumen sprechen zu lassen oder eine stimmungsvolle Atmosphäre durch Blumenschmuck zu schaffen. Floristen binden Gestecke und Kränze passend zum feierlichen oder auch traurigem Anlass, schmücken festliche Tische und ganze Festsäle mit floralen Kunstwerken und stellen Sträuße für alle Gelegenheiten zusammen. Oft sind sie schon früh am Tag auf den Beinen, um in Blumengroßmärkten frische Blumen, Pflanzen und Gräser für den kommenden Tag zu kaufen. Im Blumenfachgeschäft gestalten Floristen die Verkaufsräume und Schaufenster mit ihren Werken und pflegen die Pflanzen im Laden. Vor allem aber beraten sie Käufer bei der Wahl der passenden Blumen, haben dabei das Endprodukt und den Gesamtpreis im Blick und verwandeln mit zusätzlichen Materialien, viel Kreativität, Stil- und Farbempfinden sowie handwerklichem Können die Vorstellungen der Kunden in prachtvollen Blumenschmuck.

Die Zielgruppe

förderfähige Jugendliche nach SGB III

Neben den praxisbezogenen Lehrunterweisungen durch die Ausbilder gehören auch vertiefender Unterricht durch die Lehrkräfte sowie die Betreuung durch die Sozialpädagogen. zur Ausbildung. Mehrwöchige Praktika in Fachbetrieben erweitern und festigen die erlernten Ausbildungsinhalte.

Die Ziele des Angebots

Abschlußprüfung als Florist / in mit IHK Prüfung

Weitere Informationen

Vermittelt werden die erforderlichen Kenntnisse nach Ausbildungsrahmenplan.
Der theoretische Unterricht findet in der Berufsschule statt.
Die Jugendlichen erhalten zusätzlichen Unterricht in allen prüfungsrelevanten Fächern.

Angebotsanfang:
01.09.2007
Angebotsende:
30.08.2010

Kontakt

Heinz Eichler
Tel.: 03391-504651
Fax: 03391-504633

Kontakt

Heinz Eichler
Tel.: 03391-504651
Fax: 03391-504633
Region Brandenburg Nordwest - Bereich Neuruppin/Dabergotz
Hauptstr. 22
Dabergotz/Neuruppin
Fax.: 03391 50 46 33
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail