Umschulung zum Koch - zur Köchin
Für Köche/Köchinnen ergeben sich berufliche Möglichkeiten in Restaurants, Hotels, Gaststätten, Kantinen etc. Sie stellen alle Arten von Speisen her, planen Menüfolgen und richten die Speisen an. Des weiteren sind sie zuständig für den Einkauf, die Lagerung und die Weiterverarbeitung aller benötigten Waren. Als Koch/Köchin beschäftigt man sich außerdem mit Ernährungslehre, Arbeitsmittel- und Maschinenpflege sowie Dekoration.
Der Ablauf
Die Umschulung wird nach der aktuell gültigen "Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe" durchgeführt.
Zu den Kursinhalten zählen unter anderem:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
- Hygiene
- Küchenbereich
- Servicebereich
- Büroorganisation und -kommunikation
- Warenwirtschaft
Dauer: 24 Monate
Verfügbarkeit des Angebots: bis 30.05.2015
Die Voraussetzungen
- Mindestens erfolgreicher Hauptschulabschluss sowie ausreichende Deutsch- und Mathematikkenntnisse
Die Zielgruppe
- Erwerbslose mit branchenfremden Berufsabschlüssen
- Erwerbslose ohne abgeschlossene Berufsausbildung
Die Ziele des Angebots
- erfolgreiches Bestehen der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
- Integration in den ersten Arbeitsmarkt