Kommunales Integrationsmanagement (KIM) - Siegen
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
KIM ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.
Ziel ist es, die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu fördern.
Kreisauftritt vom KIM Case-Management des Kreises Siegen-Wittgenstein:
https://www.siegen-wittgenstein.de/Kreisverwaltung/Themen-und-Projekte/Kommunales-Integrationszentrum/index.php?La=1&object=tx,3415.7533.1&kuo=2&sub=0&NavID=2170.75&La=1
KIM Handlungskonzept NRW:
https://www.mkjfgfi.nrw/sites/default/files/documents/2021_08_17_kim_handlungskonzept_bel.pdf
Die Zielgruppe
Sie haben eine Einwanderungsgeschichte?
Sie benötigen Unterstützung bei der Integration in Siegen Stadtgebiet?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Beratung richtet sich an Geflüchtete, Geduldete und andere Menschen mit Einwanderungsgeschichte, unabhängig von Alter, Herkunft und Sprachkenntnissen.
Die Ziele des Angebots
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen zu folgenden Themen an:
- Fragen zum Aufenthaltsstatus
- Unterstützung und Verweisberatung bei der Wohnungssuche
- Unterstützung und Verweisberatung bei der Suche nach Kindergartenplätzen
- Vermittlung in Sprach- und Integrationskurse
- Kontaktaufnahme mit Behörden wie dem Jobcenter, Sozialamt, Ausländerbehörde, Schule usw.
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir freuen uns, Sie persönlich zu treffen oder von Ihnen zu hören.
Weitere Informationen
Beratungen ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail
- Montag bis Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr
- Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr
Dienstags offene Sprechstunde bei einfachmachen.gUG in der Leimbachstraße 85, 57074 Siegen von 09:00 bis 12:00