Projekt KolIBri
Kolleginnen*Kollegen im IB rekrutieren & integrieren
Die IB Südwest gGmbH, größte gemeinnützige Gesellschaft unter dem Dach des Internationalen Bundes e.V. (IB), geht innovative Wege, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Mit dem Projekt „KolIBri“ möchten wir engagierte neue Mitarbeitende aus den Reihen unserer Adressatinnen*Adressaten und Klientinnen*Klienten für unser Unternehmen gewinnen.
Zielgruppe des Projektes sind unter anderem neuzugewanderte Menschen, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung oder Personen in der Berufsorientierung. Innovative, inklusive und individuelle Rahmenbedingungen ermöglichen einen guten Start im Job, sowie eine nachhaltige Integration ins Team.
Das Projekt wird vom 01.11.2023 bis zum 31.10.2026 im Rahmen des 2. Förderaufrufs des ESF-Plus Programms Rückenwind³ im Handlungsfeld D – Personalgewinnung und -bindung umgesetzt.
Weitere Informationen:
www.esf.de
www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/rueckenwind_3.html
Was ist das Ziel von KolIBri?
Wir möchten Menschen, die bei uns bereits Unterstützung gefunden haben, eine berufliche Perspektive in unserem Unternehmen bieten. Unser Ziel ist es, sie als wertvolle neue Mitarbeitende zu gewinnen und ihnen gleichzeitig Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu eröffnen.
Was macht KolIBri besonders?
Wir setzen auf ein Konzept, das aus mehreren aufeinander abgestimmten Bausteinen besteht:
- Kolleg*innen als Recruiter*innen: Wir bilden die IB- Mitarbeitenden zu Recruiter*innen weiter, die potentiell neue Kolleg*innen ansprechen und für die Mitarbeit im IB begeistern.
- Entwicklung einer digitalen Vermittlungsmöglichkeit: Eine interne, niedrigschwellige Plattform ermöglicht das gezielte Matching zwischen offenen Stellen und Bewerber*innen.
- Praktikumsmöglichkeiten und Arbeitserprobungen: Neue Modelle des gegenseitigen Kennenlernens erleichtern die Auswahl neuer Mitarbeitender.
- Partizipative Organisationsentwicklung: Die Diversität der Zielgruppe bedingt eine differenziertere Haltung im Rahmen von Onboarding und Einarbeitung.
Wen spricht KolIBri an?
Das Projekt richtet sich an:
- Teilnehmende aus Sprach- und Integrationskursen
- Freiwilligendienstleistende
- Menschen mit Beeinträchtigung
- Alle, die sich beruflich (neu) orientieren möchten
Besonders gesucht werden:
- Sozialpädagoginnen*Sozialpädagogen, Sozialassistentinnen*Sozialassistenten
- Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen
- Pflegefachkräfte, Pflegehelfer*innen, Betreuungsassistentinnen*Betreuungsassistenten
- Heilerziehungspfleger*innen
- Hauswirtschaftler*innen, Reinigungsfachkräfte, Köchinnen*Köche
- Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte / Dozentinnen*Dozenten
- Verwaltungsfachangestellte
- Schulbegleiter*innen / Schulassistentinnen*Schulassistenten
- Hausmeister*innen und Hausmeisterhelfer*innen
- ... auch Quereinsteiger*innen und Hilfskräfte sind herzlich willkommen!
Wer kann KolIBri unterstützen?
Alle Mitarbeitenden, die in engem Kontakt mit unseren Adressatinnen*Adressaten, welche ggf. schon geeignete Berufserfahrung/Qualifikationen mitbringen, stehen, können sich aktiv einbringen. Besonders gefragt sind Kolleginnen*Kollegen aus Bereichen wie Integrations- oder Sprachkursen, Jugendmigrationsdiensten oder Gemeinschaftsunterkünften. Auch wer mit Eltern in unseren Kitas/ Ganztagsangeboten oder Adressatinnen*Adressaten aus der Eingliederungshilfe im Rahmen seiner Maßnahmen zu tun hat, kann mit uns rekrutieren.
Unterstützung, die überzeugt!
Unser Ziel ist es, den Aufwand für das Recruiting so gering wie möglich zu halten. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei:
- der Auswahl geeigneter Kandidatinnen*Kandidaten
- beim Mentoring und der Begleitung neuer Mitarbeitender
- der Vermittlung in der IB Südwest gGmbH
Viele Standorte haben bereits gute Erfahrungen gesammelt. Mit KolIBri wollen wir diese Erfahrungen stärken und bündeln, um Prozesse zu ritualisieren und Synergien zu schaffen.
Interesse geweckt?
Wer mitmachen möchte; einfach per E-Mail oder via Kontaktformular (unten auf der Seite) bei uns melden.
In einem ersten Gespräch stellen wir alle notwendigen Informationen sowie passendes Handwerkszeug zur Verfügung und klären offene Fragen zu den Rahmenbedingungen.
Alle wichtigen Informationen finden Sie außerdem in unserem >> Recruiting-Handout oder in unserem Arbeitsbereich auf:
>> IBIKS.
Gemeinsam gestalten wir Vielfalt - werden Sie Teil von KolIBri!