Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

MIKA-Seminare

Medien- und IT-Kompetenzen für Ausbildungspersonal


Das Projekt ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert, im Bundesinstitut für Berufsbildung entwickelt und mit fünf Praxispartnerinnen und -partnern (Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und Berufsbildungswerken) erprobt worden.

Die MIKA-Seminare bieten unserem Ausbildungspersonal die perfekte Möglichkeit, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Ausbildungspraxis innovativ voranzutreiben. Es ist mittlerweile von hoher Bedeutung sich im digitalen Raum kompetent zu bewegen und diese Kompetenzen im Ausbildungsalltag vermitteln zu können. Verbessern Sie mit MIKA-Seminaren die Qualität Ihrer Ausbildungsprozesse. Durch erprobte Methoden und digitale Tools, können Sie Ihre Auszubildenden noch effektiver fördern und begleiten

Die berufsbegleitende Weiterbildung MIKA fördert die Medien- und IT-Kompetenz von (betrieblichem) Ausbildungspersonal – berufsbegleitend, branchenübergreifend und bundesweit. Durch begleitetes Anwenden lernen die Teilnehmenden digitale Medien für den eigenen Ausbildungsalltag kennen.

 

Kooperationspartner

Keine Bildbeschreibung verfügbar

Der Ablauf

Die Weiterbildung dauert zwölf Wochen und umfasst 60 Unterrichtsstunden. <o:p></o:p>25 Stunden entfallen auf vier Präsenzveranstaltungen und drei Webinare. Die restlichen 35 Stunden werden für das Selbststudium benötigt.

  • Vier Präsenzveranstaltungen und drei Webinare (25 U-Std.) im Wechsel.<o:p></o:p>

  • Begleitendes Selbststudium (35 U-Std.) für Einführen und Absolvieren der zehn Lernbausteine auf dem MIKA-Campus.

  • Das mobile Lernspiel MIKA-Game steht in allen gängigen App-Stores zum Download bereit.<o:p></o:p>

Weitere Informationen

Sechs MIKA-Themen werden in sieben aufeinanderfolgenden Modulen bearbeitet:

  • Digitale Welt verstehen

  • Daten schützen & sicher agieren

  • Kommunizieren & kooperieren

  • Inhalte suchen & verarbeiten

  • Inhalte erstellen & teilen

  • Digitale Toolbox

  • Feedback & Reflexion

     

Video

https://www.youtube.com/watch?v=kDdr8inDySo&t=66s

Kontakt

Marcel Heger
Fax: 07141 2654-50

Kontakt

Marcel Heger
Fax: 07141 2654-50
Bussenweg 4
Leinfelden-Echterdingen
Fax.: 049 711 849 569 81
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail