Quartiersentwicklung Grone Nord
Grone Nord, ein Quartier für alle
MACH GRONE NORD ZU DEINEM LIEBLINGSORT
Das deutsche Hilfswerk und auch die Göttinger „Milde Stiftung“ hat für den Zeitraum September 2024 bis August 2025 Fördermittel genehmigt, um ein Quartiersentwicklungsprojekt speziell für Grone Nord zu starten.
Ziel ist es dabei, die Bedürfnisse der Bewohner*innen zu identifizieren, um die Lebensqualität und die soziale Infrastruktur im Viertel zu stärken und die Anwohner*innen aktiv bei einer Bedarfsanalyse teilzunehmen lassen.
Das Projekt möchte eine Entwicklung anstreben, die Grone Nord lebendig für alle Bewohner*innen macht und mögliche Angebotslücken schließt.
Dabei richtet sich das Projekt an alle Bewohner*innen ohne Begrenzung von Alter, Geschlecht oder Hintergrund.
Ältere und hochaltrige Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind, wird die Möglichkeit eröffnet, ihre Bedürfnisse und Problemlagen kundzutun, sodass im Quartier darauf reagiert werden kann.
Menschen, die noch nicht die deutsche Sprache beherrschen, sollen durch ehrenamtliche Übersetzter*innen ins Boot geholt werden.
Menschen, die gerade nach Grone Nord gezogen sind, sollen Gelegenheit finden, sich gut zu vernetzen mit denen, die schon lange hier wohnen.
Junge Menschen und Kinder bekommen vielfältige Optionen, das Quartier und die hier lebenden Menschen kennenzulernen und zu erfahren, welche Freizeitangebote es in der Umgebung gibt.
Wir helfen dabei, die soziale Interaktion zu fördern, Austausch und Engagement zu beleben und gemeinsam Grone Nord zu einem Lieblingsort zu machen.
Hast du Lust, dich in deinem Stadtteil zu engagieren?
Oder Ideen, deinen Stadtteil zu gestalten?
Auch ohne Ideen bist du herzlich eingeladen:
"Die Glaskugel" ein Hörspiel aus Grone
Klangspuren Grone
Ein Stadtteil erzählt
Wie klingt ein Stadtteil, wenn man genau hinhört?
In Grone sind es die Stimmen der Menschen – von Kindern bis Senior*innen –
die erzählen, wünschen, erinnern und gestalten.
Im Rahmen eines Quartiersentwicklungsprojekts wurden ihre Bedarfe gesammelt,
ihre Gedanken gehört und in ein Hörspiel verwandelt.
Entstanden ist eine Klangreise durch Grone –
authentisch, vielstimmig, berührend.
Zwischen den Erzählungen mischen sich vertraute Geräusche:
das Läuten der Petri-Kirchenglocke, das Murmeln der Grone,
das fröhliche Treiben eines Fests.
All das macht Grone hör- und erlebbar.
Initiiert vom Internationalen Bund und mit fachkundiger und professioneller Begleitung
durch das Filmbüro Göttingen wurde aus vielen einzelnen Stimmen ein gemeinsames Werk.
Ein Stadtteil spricht – und wir hören hin.
Instagram: https://www.instagram.com/dein.grone.nord/