Nachhaltiger Konsum
Zurück zum Überblick: Nachhaltigkeit beim IB Hamburg
Hier geht's zu den verschiedenen Themenbereichen:
Best practices | ditt & datt | Gesundheit & Wohlergehen | Ressourcen sparen | Bildung & Gerechtigkeit | Nachhaltiger Konsum | Bewusste Ernährung

Nachhaltig einkaufen in Hamburg

Bio, nachhaltig und fair: Bewusster Konsum kann so einfach sein! Wir haben für euch eine Übersicht erstellt, in welchen Läden in Hamburg ihr u. a. umweltfreundliche und fair gehandelte Kleidung kaufen könnt!
Hier könnt ihr das PDF herunterladen: Liste nachhaltige Stores
Für mehr interessante nachhaltige Einkaufs-Tipps empfiehlt sich ein Blick auf die Hamburg Tourism Homepage. Hier finden sich u. a. Empfehlungen für Unverpackt-Läden, Second-Hand-Läden, Flohmärkte und vieles mehr: Nachhaltig shoppen in Hamburg
Nachhaltig einkaufen online

Wir empfehlen euch avocadostore und hessnatur. Kennt ihr weitere gute nachhaltige Shops? Gerne könnt ihr uns den Link schicken an: nachhaltigkeit-hamburg@ib.de
avocadostore
Wer bereits nachhaltige Kleidung im Internet shoppt, kommt am Online-Marktplatz Avocadostore kaum vorbei.
Geshoppt werden kann für die ganze Familie – neben bekannten Eco-Brands bietet der Marktplatz auch kleinen Labels, lokalen Shops und jungen Start-ups eine Bühne. Aktuell fasst das Sortiment über 500.000 Produkte von etwa 6.000 Marken und über 1.300 Händler*innen.
Hier geht’s zum Shop: avocadostore
hessnatur
Auch hessnatur bietet eine große Auswahl an Damen- und Herrenmode aus nachhaltigen Materialien, sowie Wohnaccessoires. Für die Kleinen gibt’s zudem vegane Kleidung aus Bio-Baumwolle mit und ohne kindgerechten Prints.
Kleiner Extra-Tipp: Bei unseren Mitarbeiter*innen-Angeboten (corporate benefits) gibt’s derzeit bei hessnatur 25% Rabatt!
Hier geht’s zum Shop: hessnatur
Memolife
Auch Büromaterialien und Schreibwaren lassen sich nachhaltiger shoppen, z. B. hier: memolife

Empfehlungen: Filme zum Thema Nachhaltigkeit

Du suchst nach spannenden Inhalten zum Thema Nachhaltigkeit?
Wir haben unsere TOP 5 an (Dokumentations-)Filmen für euch zusammengestellt: TOP 5 Filme
Ihr wollt mehr? Eine Auflistung weiterer Filme zum Thema Nachhaltigkeit bieten u. a. diese Homepages:
Einfach weniger – 11 Filme zur Nachhaltigkeit
Neoavantgarde – 10 Filme zum Thema Nachhaltigkeit, die man gesehen haben muss
Für Jugendliche: Hamburg mal fair

Unter der Trägerschaft Träger von Mobile Bildung e.V. setzt sich Hamburg mal fair seit 2006 für die Stärkung des Fairen Handels und einen nachhaltigen Konsum in unserer Hansestadt ein. Insbesondere das Bewusstsein von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen soll für mehr soziale Gerechtigkeit im Welthandel geschärft werden.
Angeboten dazu werden u. a. (kostenpflichtige) kreative Mitmachangebote und Workshops für junge Menschen zu den Themen nachhaltiger Konsum und fairer Handel, z. B. „Who made my clothes“ oder „Die Reise (d)eines Smartphones“.
Alle Angebote des Trägers finden sich hier: Hamburg mal fair
Green Fashion Tours

Auf einer rund 2,5 Stunden langen Tour lassen sich spannende Fakten rund um das Thema nachhaltige Mode und Hamburger Designer*innen erfahren und erleben. Green Fashion Tours bieten einen exklusiven Einblick in ausgewählte Shops und Ateliers in der Hansestadt.
Termine und Tickets für die Green Fashion Tours sind über Eventbrite verfügbar: KLICK!
Kosten: ab ca. 17 €.
Zurück zum Überblick: Nachhaltigkeit beim IB Hamburg
Bilder: Alle IB
Tipp: Repair Cafés in Hamburg
Die Lieblingsjeans hat schon seit längerem ein Loch, aber ein Schneiderei-Service ist viel zu teuer? Du hängst an deinem alten Radio aus Kindheitszeiten, doch leider funktioniert es nicht mehr? Dein Dynamo am Fahrrad ist schon seit Monaten nicht mehr einsatzfähig?
Auch kaputte Alltagsgegenstände müssen nicht zwangsläufig weggeworfen werden. Eine Alternative bieten Repair Cafés. Dabei handelt es sich meist um ehrenamtliche Veranstaltungsorte und Treffen, bei denen die Teilnehmer*innen alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren können.
In Hamburg finden Repair Cafés regelmäßig statt in:
- Altona-Altstadt
- Sasel
- Wilhelmsburg
- Eppendorf
- Bergedorf
- Eidelstedt
- Harburg
- Wandsbek
- Stellingen
- Hamm
- Karlshöhe
Eine Übersicht gibt’s hier: Repair Cafés in Hamburg