Schulsozialarbeit im Landkreis Harz
Schulsozialarbeit ist...
zuhören, ermutigen, motivieren, unterstützen, helfen, vertrauen, beraten, informieren, aufklären, begleiten, betreuen, vernetzen, vermitteln, verändern, vorbeugen, unterbrechen, gestalten, schlichten, anbieten, bestärken, teilnehmen, inszenieren…
Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an alle am System Schule benachteiligten Kinder, Jugendlichen, Lehrkräfte und Eltern. Im Vordergrund stehen Kinder und Jugendliche mit individuellen Verhaltensproblemen und/oder sozialer Benachteiligung, bei denen die spätere Integration in das Erwerbsleben und die Gesellschaft gefährdet ist. Die Angebote können von allen genannten Personengruppen kostenlos, freiwillig und bei Bedarf anonym in Anspruch genommen werden.
Schulsozialarbeit hat zum Ziel...
Schüler und Schülerinnen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen und zu fördern. Sie trägt dazu bei, soziale Benachteiligungen zu vermeiden bzw. abzubauen, indem sie Ausgrenzungen entgegenwirkt und Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund bei der Integration in ihrem neuen Umfeld zur Seite steht. Durch gezielte sozialpädagogische Hilfe leistet sie einen Beitrag zum erfolgreichen Abschluss der Schulzeit und einem gut vorbereiteten Übergang in die Berufsausbildung. In enger Kooperation mit Eltern, Lehrer und Lehrerinnen übernimmt die Schulsozialarbeit eine "Mittlerrolle" zwischen den Sozialisationsinstanzen. Sie fördert Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler. Die Schulsozialarbeit leistet durch entsprechende Präventionsangebote einen Beitrag zum Kinder- und Jugendschutz. Hierbei greift sie auf ein umfangreiches Netzwerk zurück.
Der IB im Landkreis Harz bietet an folgenden Schulen Schulsozialarbeit an
gefördert durch das ESF Programm:
Berufsbildende Schulen Geschwister Scholl
Böhnshauser Str. 4, 38895 Halberstadt OT Langenstein
Schulsozialarbeiter: Ulrich Kallenberger
Tel. 0176 61742355
E-Mail: Ulrich.Kallenberger@ib.de
Berufsbildende Schulen Wernigerode Landkreis Harz
Feldstr.79, 38855 Wernigerode
Schulsozialarbeiterin: Annett Querfurth
Tel. 0176 40103220
E-Mail: Annett.Querfurth@ib.de
Sekundarschule J. W. v. Goethe
Am Tiergarten 22, 38871 Ilsenburg
Schulsozialarbeiterin: Jennifer Greife
Tel. 0151 26252204
E-Mail: Jennifer.Greife@ib.de
Ganztagsgrundschule Stadtfeld
Ernst-Pörner-Str. 17, 38855 Wernigerode
Schulsozialarbeiterin: Beate Karassek
Tel. 0170 6813613
E-Mail: Beate.Karassek@ib.de
Europasekundarschule August Bebel
Am Thie 1, 38889 Blankenburg/ Harz
Schulsozialarbeiterin: Nicole Bohne
Tel. 0170 2110365
E-Mail: Nicole.Bohne@ib.de
Sekundarschule Walter Gemm
Paulsplan 3, 38820 Halberstadt
Schulsozialarbeiterin: Isabell Nachsel
Tel. 0170 6813762
E-Mail: Isabell.Nachsel@ib.de
Sekundarschule Thomas Müntzer
Unter den Zindeln 11, 38855 Wernigerode
Schulsozialarbeiterin: Juliane Nicklisch
Tel. 0176 40103221
E-Mail: Juliane.Nicklisch@ib.de
BbS J. P. C. Heinrich Mette
Bossestr.3, 06484 Quedlinburg
Schulsozialarbeiterin: Kerstin Singer
Tel. 0176 40103222
E-Mail: Kerstin.Singer@ib.de
Grundschule „Weißer Garten“
Weißer Garten 2, 06493 Harzgerode
Schulsozialarbeiterin: Stephanie Seibt
Tel. 0170 6813851
E-Mail: Stephanie.Seibt@ib.de
Gemeinschaftsschule Harzgerode
Neudorfer Weg 15, 06493 Harzgerode
Schulsozialarbeiterin: Marie Saskia Albrecht
Tel. 0160 92110553
E-Mail: Marie.Saskia.Albrecht@ib.de
Gefördert durch:
