Kontakt

Umschulung Zerspanungsmechaniker / in

Der Zerspanungsmechaniker/in stellt hauptsächlich maßgefertigte Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen her. So stellt der Facharbeiter auch Präzisionsbauteile für die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik oder der elektrotechnischen Industrie her. Hierbei konfiguriert, bedient und kontrolliert der Zerspanungsmechaniker/in sowohl konventionelle und computergesteuerte Werkzeugmaschinen in Einzel- als auch in Serienfertigungsverfahren.

Der Ablauf

Folgende Lernfelder beinhaltet diese Umschulung:

 

• Aufbau und Organisation des Betriebes

• Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz

• Technische Kommunikation

• Grundlagen der Metallbearbeitung

• Grundfertigkeiten manuelles und maschinelles Spanen

• Konventionelles Drehen und Fräsen

• CNC-Technik

• Elektrotechnik

• Schweißtechnik

• Steuerungstechnik

• Planen, Steuern, Einrichten, Ausrichten, Spannen

• Bedienen und Überwachen von Drehmaschinen

• Prüfungsvorbereitung

• Betriebliches Praktikum

 

Die Zielgruppe

• Leistungsempfänger nach SGB II oder SGB III

• Mindestens Hauptschulabschluss

• abgeschlossene Berufsausbildung / Berufserfahrung

• Körperliche Belastbarkeit

 

Die Ziele des Angebots

IHK - Prüfung mit Berufsabschluss

 

Weitere Informationen

Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

Beginn: nach Absprache (laufender Einstieg möglich)
Dauer:  28 Monate
Urlaub: 2 Tage pro Monat

 

 

Kontakt

Katja Sperlich
Fax: 03606 5512-20

Standort

Bildungszentrum Heiligenstadt
Leinegasse 12a
37308 Heilbad Heiligenstadt
Fax.: 03606 55 12 20

Kontakt

Katja Sperlich
Fax: 03606 5512-20
Bildungszentrum Heiligenstadt
Leinegasse 12a
Heilbad Heiligenstadt
Fax.: 03606 55 12 20
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail