Springe zum Inhalt
Kontakt

Jugendwerkstatt Stegerwaldsiedlung

Unsere Ziele

Stabilisierung der Persönlichkeit…

Gemeinschaft erleben…

Selbsteinschätzung trainieren und Selbstvertrauen entwickeln…

Handwerkliche, soziale und lebenspraktische Kompetenzen ausbilden…

Motivations- und Bildungsdefizite aufarbeiten…

GUT DRAUF mit Sport, gesunder Ernährung, Entspannung…

 Schulisch weiterkommen…

Den Ersten Schulabschluss erreichen…

Die persönliche und berufliche Zukunft gestalten…

Den beruflichen Integrationsprozess einleiten…

 

 

Was ist die Jugendwerkstatt?

Unsere Jugendwerkstatt ist ein Jugendhilfeangebot zur Entwicklung einer persönlichen, schulischen und beruflichen Perspektive.

Die Teilnehmenden arbeiten in Kleingruppen, wahlweise in den Werkbereichen Holz, Metall oder Kreatives Gestalten mit pädagogisch und handwerklich ausgebildeten Werkanleiter*innen.

Darüber hinaus bieten wir werkbereichsübergreifende Projektarbeit, erlebnis- und freizeitpädagogische Seminare, soziale Gruppenarbeit und Angebote der Gesundheitsförderung in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressregulation an. Letzteres geschieht auf der Grundlage des Gesundheitsprogramms GUT DRAUF, das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung konzipiert wurde und fester Bestandteil unserer Arbeit ist.

 

Für wen ist dieses Angebot?

 12 Plätze für noch schulpflichtige Jugendliche im 9. und 10. Schulbesuchsjahr

  12 Plätze für nicht mehr schulpflichtige Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 – 21 Jahren

 

Wie erfolgt die Beschulung?

 Die schulpflichtigen Jugendlichen werden innerhalb der Jugendwerkstatt von Lehrerinnen und Lehrern unserer kooperierenden Hauptschule in kleinen

 Lerneinheiten schulfächer- und projektbezogen unterrichtet.

Das Ziel ist der Erste Schulabschluss.

  Die Jugendlichen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, besuchen an zwei Tagen in der Woche gemeinsam eine Klasse in einem Berufskolleg. 

Auch hier besteht die Möglichkeit, den Ersten Schulabschluss zu erwerben.

 

Was bieten wir an?

   Intensive und individuelle sozialpädagogische Begleitung und Betreuung

   Arbeit in den Werkbereichen Holz, Metall und Kreatives Gestalten

   Unterricht im Berufskolleg und in der Jugendwerkstatt (in Kooperation mit einer Hauptschule)

   Arbeiten nach Förderplan

     Elternarbeit 

      Kooperation mit allen relevanten Personen, Einrichtungen, Schulen und Betrieben

       Individuell abgestimmtes Betriebspraktikum

       Werkbereichsübergreifende Projektarbeit und erlebnis- und freizeitpädagogische Angebote

       Training einer gesunden Lebensführung nach dem Programm GUT DRAUF

        Seminarfahrten / Tagesveranstaltungen

         Erster Schulabschluss in Kooperation mit einer Hauptschule und einem Berufskolleg

         Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen im Übergang Schule/Beruf

Wann beginnt das Angebot?

        

ü  Die Dauer der Maßnahme beträgt 1 bis 2 Jahre

ü  Der Einstieg erfolgt in der Regel nach den Sommerferien. Bei freier Platzkapazität ist ein späterer Einstieg jedoch auch möglich

 

 

Wie erfolgt der Zugang?

        

        Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

            Ulrike Meschenmoser

            Tel.: 0221 / 9809 – 705

            Fax: 0221 / 9809 – 525

            E-Mail: Jugendwerkstatt-Koeln@ib.de

           

            Jugendwerkstatt Stegerwaldsiedlung

            Pfälzischer Ring 100-102

            51063 Köln

            Zur Routenplanung

           

         GUT DRAUF  (Verlinkung)

 

 

 

Kontakt

Claudia Kehr
Fax: 0221-98 09 525
Jugendwerkstatt Stegerwaldsiedlung
Pfälzischer Ring 100-102
51063 Köln
Fax.: 0221 9809-525
Zur Routenplanung

Kontakt

Claudia Kehr
Fax: 0221-98 09 525
Jugendwerkstatt Stegerwaldsiedlung
Pfälzischer Ring 100-102
51063 Köln
Fax.: 0221 9809-525
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail