Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt"
August-Bebel-Straße, Bad Liebenwerda
Unsere Kita liegt in ruhiger und grüner Umgebung, am südlichen Stadtrand von Bad Liebenwerda. Hier betreuen fünf Erzieher*innen bis zu 50 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. In der Nähe befinden sich das Grundschulzentrum "Robert Reiss" und ein öffentlicher Spielplatz.
Unser Spielplatz bietet den Kindern ganzjährig vielfältige Möglichkeiten, sich auszuprobieren und ihre Motorik weiterzuentwickeln – ob beim Klettern, Rutschen, Schaukeln oder auf dem Trampolin. In der Villa Kunterbunt laden liebevoll gestaltete Räume wie der Bewegungs-, Bau-, Rollenspiel-, Kreativ- oder Entspannungsbereich sowie die Forscherecke zum Entdecken, Spielen und Forschen ein.
Pädagogische Schwerpunkte und Angebote
Wir unterstützen die Kinder dabei sich zu selbstständigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu entwickeln. Hierfür nutzen wir sechs Bildungsbereiche, analog der Grundsätze der elementaren Bildung:
- Körper, Bewegung, Gesundheit
- Sprache, Kommunikation, Schriftkultur
- Soziales Leben
- Mathematik und Naturwissenschaften
- Musik und
- Darstellendes Gestalten
Wie wir das im Detail umsetzen und welche weiteren Schwerpunkte uns ausmachen können Sie gern in unserer Konzeption nachlesen, die wir im Download-Bereich zur Verfügung stellen.
Als sinnvolle Ergänzung unserer Angebote sehen wir Projekte, die aus unserer Vernetzung im Sozialraum entstehen. Zu unseren Partnern gehören das "Wohn- und Pflegezentrum an den Landratsvillen", die Freiwillige Feuerwehr, das örtliche Museum, die Grundschule "Robert Reiss", die Firma "Expertbau Udo Anlauff" und Lesepaten.
Die Villa Kunterbunt beteiligt sich zudem am Projekt "Pfiffikus durch Bewegungsfluss" und ist ein "Haus der kleinen Forscher".
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 06:00 bis 16:30 Uhr, bei Bedarf bis 17:00 Uhr
Die Schließtage für Fort- und Weiterbildungen sowie Inhouse-Schulungen werden mit dem Kitaausschuss rechtzeitig abgestimmt und den Eltern in der Jahresplanung bekanntgegeben. In den Sommerferien bleibt die Kita zwei Wochen geschlossen, ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an einzelnen Brückentagen.